Änderungen des Schutzkonzepts
07.08.2020 HägglingenHägglinger Gemeinderatsnachrichten
Aufgrund der geänderten Vorschriften zur Bekämpfung des Coronavirus hat der Gemeinderat Hägglingen das bestehende Schutzkonzept für die Benützung der Sport- und Freizeitanlagen von Hägglingen aktualisiert. ...
Hägglinger Gemeinderatsnachrichten
Aufgrund der geänderten Vorschriften zur Bekämpfung des Coronavirus hat der Gemeinderat Hägglingen das bestehende Schutzkonzept für die Benützung der Sport- und Freizeitanlagen von Hägglingen aktualisiert. Folgende Neuerungen wurden aufgenommen: Aufhebung der Flächenbegrenzung von 10 m2 pro Person; keine Einschränkungen der Gruppengrössen mehr; Öffnung der Duschen, Zulässigkeit von Wettkampfveranstaltungen; Zulässigkeit von Veranstaltungen mit Besucherinnen und Besuchern; Aufnahme Verpflichtung in Unterteilungen von Sektoren zu je 100 Personen. Das aktualisierte Schutzkonzept mit Gültigkeit ab Montag, 10. August, wird den Sport treibenden Vereinen zugestellt und kann auf der Website der Gemeinde Hägglingen heruntergeladen werden.
Ausnahmebewilligung bei der Birch
Wie bereits informiert wurde, stehen nun die Arbeiten für die Bachoffenlegung Hägglingerbach an. Die Abfuhr des Aushubmaterials durch den Bachbau erfolgt via Eggmattenweg und Zinsmattenstrasse in die Dottikerstrasse. Der Gemeinderat erteilt dem Bauunternehmen die dazu notwendige Ausnahmebewilligung zum Befahren dieser Strassenabschnitte. Die Ausnahmebewilligung hat ab sofort und bis 31. Oktober 2020 Gültigkeit.
Sprechstunde des Gemeindeammanns
Am Montag, 17. August, findet von 16.30 bis 17.30 Uhr die Sprechstunde von Gemeindeammann Urs Bosisio im Gemeindehaus statt. Gemeindeammann Urs Bosisio nimmt Anliegen und Anregungen aus der Bevölkerung gerne direkt entgegen. Damit es nicht zu Wartezeiten kommt, bittet der Gemeinderat die Bevölkerung, sich in jedem Fall bei der Gemeindekanzlei, 056 616 60 20 oder kanzlei@ haegglingen.ch, anzumelden.
Einladung zum Flurumgang
Der Flurumgang in Hägglingen findet am Samstag, 22. August, statt. Nähere Informationen wird der Gemeinderat noch veröffentlichen.
Ersatzwahl in die Landwirtschaftskommission
Der Gemeinderat musste leider von der Demission von Peter Hochstrasser als Mitglied der Landwirtschaftskommission Kenntnis nehmen. Rückwirkend per 1. Januar durfte jedoch die Ersatzwahl von Daniel Hochstrasser vorgenommen werden.
Überprüfung im Versicherungswesen
Der Gemeinderat nimmt von der durch die Insura Consulting AG vorgenommenen Portefeuille-Analyse sämtlicher Versicherungspolicen Kenntnis. Wo möglich, werden Optimierungen und Verbesserungen vorgenommen.
Gemeindebeitrag für guten Zweck
Der Gemeinderat stimmt dem Gemeindebeitrag für dieses Jahr in der Höhe von 270 Franken zugunsten der Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte zu.