Waldbrandgefahr ist gross
31.07.2020 BremgartenFeuerverbot in Wäldern und an Waldrändern
Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) erlässt per sofort ein Feuerverbot in Wäldern und an Waldrändern (50 Meter Abstand). Das Feuerverbot gilt ausdrücklich auch für die bestehenden eingerichteten ...
Feuerverbot in Wäldern und an Waldrändern
Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) erlässt per sofort ein Feuerverbot in Wäldern und an Waldrändern (50 Meter Abstand). Das Feuerverbot gilt ausdrücklich auch für die bestehenden eingerichteten Feuerstellen und bei Waldhütten sowie an Picknick- und Spielplätzen in Wäldern und an Waldrändern.
Auch ausserhalb der Wälder wird die Bevölkerung angewiesen, folgende Vorsichtsmassnahmen strikte einzuhalten: keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegwerfen, bei starkem Wind im Freien nicht feuern, Feuer nie unbeaufsichtigt lassen, Feuer vor Verlassen der Feuerstelle löschen und sich vergewissern, dass sowohl Feuer als auch Glut tatsächlich erloschen sind.
Feuerwerk am 1. August
Im Wald und an Waldrändern ist mit dem Feuerverbot das Abfeuern von Feuerwerk (Raketen, Vulkane und so weiter) nicht erlaubt. Hier gilt es, einen Mindestabstand von 200 Metern zum Waldrand einzuhalten. Das Abbrennen von Feuerwerk ohne Bewilligung ist nur am 31. Juli und 1. August gestattet.
Auftragsvergaben
Der Stadtrat hat folgende Arbeiten vergeben: Baumeisterarbeiten für die Erneuerung der Tiefbau-Infrastrukturanlagen in der Birrenbergstrasse (Strasse und Wasser): Brun & Strebel AG, Bremgarten. – Heizungsinstallationen für den Anschluss der öffentlichen Bauten an den Wärmeverbund in der Unterstadt: Alois Koller AG, Bremgarten. – Absturzsicherungen / Ersatz Heuboden Fohlenweide: Ewald Wendel Holzbau, Zufikon.
Baubeginn Birrenbergstrasse
Die Arbeiten für die Erneuerung der Tiefbau-Infrastrukturanlagen in der Birrenbergstrasse beginnen am Montag, 3. August. Der Abschluss ist bis Ende November vorgesehen. Details sind auf der Website der Stadt unter www.bremgarten.ch/stadt zu finden.
Seniorenausflug abgesagt
Der Seniorenausflug, der auf den 14. September verschoben wurde, muss abgesagt werden. Grund dafür ist das Coronavirus.
Vereinsehrung abgesagt
Die für den 25. September geplante Vereinsehrung muss abgesagt werden. Der Anlass wird jeweils von Bremgarten Tourismus im Auftrag der Stadt durchgeführt.
Jeweils im September werden die Leistungen und Jubiläen der Bremgarter Vereine geehrt. Grundlage dafür sind insbesondere die Wettkämpfe, die unter dem Jahr stattgefunden haben, und die entsprechenden Leistungen der Bremgarterinnen und Bremgarter. Im Zusammenhang mit Covid-19 mussten jedoch schweizweit viele Wettkämpfe abgesagt werden. Des Weiteren erschweren die derzeit vorhandenen Auflagen im Zusammenhang mit dem Coronavirus die Durchführung von Anlässen massiv. Das führt dazu, dass die Vereinsehrung nicht stattfinden wird.
Öffnungszeiten der Badanlage über den 1. August
Das Freibad Isenlauf hat über den Nationalfeiertag wie folgt geöffnet: Heute Freitag bis 21 Uhr ( je nach Witterung bis 22 Uhr). – Samstag, 1. August, 9 bis 17 Uhr (je nach Witterung bis 18.30 Uhr). – Sonntag, 2. August, 8 bis 21 Uhr (je nach Witterung bis 22 Uhr). Die Öffnungszeiten werden jeweils tagesaktuell auf der Website www.bremgarten.ch/badanlage aufgeschaltet.
Zwei Baubewilligungen erteilt
Der Stadtrat hat folgende Baubewilligungen erteilt: MLL Generalunternehmung AG, Brugg; Umbau Altstadthaus, Geb. Nr. 67 auf Parz. Nr. 557, Marktgasse 20. – Georg Utz AG, Bremgarten; Erweiterung der bestehenden Siloanlage, Parz. Nr. 790, Augraben 2 bis 4. --sk