Regionalliga-Gruppen sind bekannt
Im Aargauer Regionalfussball wurden die Gruppen für die kommende Saison zugeteilt. Die 2. Liga startet mit einer ungeraden Anzahl Vereine. In der 4. Liga kommt es zu zahlreichen Freiämter Derbys.
Nach dem ...
Regionalliga-Gruppen sind bekannt
Im Aargauer Regionalfussball wurden die Gruppen für die kommende Saison zugeteilt. Die 2. Liga startet mit einer ungeraden Anzahl Vereine. In der 4. Liga kommt es zu zahlreichen Freiämter Derbys.
Nach dem Corona-bedingten Abbruch der Fussballmeisterschaft sollte es im Amateurbereich weder Auf- noch Absteiger haben. Aus der 2. Liga interregional haben sich allerdings der FC Wettingen und die Eagles Aarau zurückgezogen. Die beiden Teams wurden durch keine Aufsteiger ersetzt.
Während die Eagles Aarau kein Aktivteam mehr stellen, spielt Wettingen neu in der 2. Liga regional, gemeinsam mit dem Freiämter Quartett Mutschellen, Niederwil, Sarmenstorf und Wohlen U23. Damit starten 15 Teams in die Zweitliga-Saison, wodurch die vier Freiämter je ein spielfreies Wochenende haben werden.
Zahlreiche Derbys in der 4. Liga
Neben den Derbys in der 2. Liga treffen auch in der 3. Liga zwei Freiämter Teams aufeinander. Bremgarten und Muri II spielen nach wie vor in der gleichen Gruppe.
In der 4. Liga treffen Bünz-Maiengrün und Tägerig in der Gruppe 3 aufeinander. In der gleichen Gruppe spielen auch Villmergen b, Mutschellen IIa, Sarmenstorf IIb und Bremgarten II. Auch in der Gruppe 4 der 4. Liga kommt es zu einem Duell zweier Freiämter Fanionteams. Villmergen a und Merenschwand starten in dieser Gruppe. Weitere regionale Teams in der Gruppe 4 sind Niederwil II, Mutschellen IIb und Muri III. Sarmenstorf IIa ist der einzige Freiämter Vertreter in der Viertligagruppe 2. --red