Letztes Jahr wurde in der ehemaligen Swisscom-Telefonkabine beim Einhornplatz ein Bücherschrank eröffnet. Der offene Bücherschrank dient dazu, Bücher kostenlos und ohne Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Wer will, kann jederzeit ein Buch bringen oder ...
Letztes Jahr wurde in der ehemaligen Swisscom-Telefonkabine beim Einhornplatz ein Bücherschrank eröffnet. Der offene Bücherschrank dient dazu, Bücher kostenlos und ohne Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Wer will, kann jederzeit ein Buch bringen oder mitnehmen. Das gelesene Buch wird entweder wieder zurückgebracht oder man behält es und stellt dafür ein anderes Buch in den Schrank.
Das Projekt wird von der örtlichen Bibliothek unterstützt und betreut. Die Pflege der Umgebung liegt beim Werkdienst Sins. Damit dies nicht zu grossen Aufwand verursacht, gilt es einige Aspekte zu berücksichtigen: Grundsätzlich sollen nur Bücher in den Bücherschrank gestellt werden, die man selber gut findet und die ein breites Publikum ansprechen. Nicht geeignet sind beispielsweise Zeitschriften. Die Bücher sollen in gutem und sauberem Zustand sein. Wenn das Regal im Bücherschrank voll ist, sollen keine weiteren Bücher deponiert werden. Der Bücherschrank steht allen offen.