Bücherwurm
12.05.2020 SchuleTipps und Anregungen rund ums Lesen
Lesen und Verständnis sind für den Unterricht wichtige Grundanforderungen, denn die Lernenden müssen fähig sein, eine Aufgabenstellung zügig zu lesen, zu verstehen, Inhalte umzusetzen oder sogar zu ...
Tipps und Anregungen rund ums Lesen
Lesen und Verständnis sind für den Unterricht wichtige Grundanforderungen, denn die Lernenden müssen fähig sein, eine Aufgabenstellung zügig zu lesen, zu verstehen, Inhalte umzusetzen oder sogar zu verknüpfen.
Weiter unterstützt das Lesen die positiven Entwicklungsschritte eines Kindes und fördert seine Fantasie, das Mitgefühl wie auch das Denken.
Kinder, die Hüssig lesen, lernen auch besser!
Gemäss der letzten Pisa-Studie sind unsere Schüler in ihrer Lesekompetenz ungenügend. Nachstehend wird über Tipps und Anregungen rund ums Lesen informiert. Wer Genaueres wissen möchte, besucht unsere Homepage der Schulen Jonen.
Bereits im Kindergarten wird die Motivation aufs Lesen mit Vorlesen und Sprachspielen geweckt. Mit dem Lese- und Schreiblehrgang «Leseschlau» beginnt der aktive Prozess mit Sprechbewegungsbildern, welcher zugleich die Lautdifferenzierung fördert. Später auf der Mittelstufe wird die Lesefertigkeit mit den Leseprogrammen «Lesen – das Training» und «TRAIL – kooperatives Lesen» weiter verbessert und geschult.
Die drei Förderbereiche Lesefertigkeit, Leseverständnis und literarische Bildung werden anschliessend in der Oberstufe vor allem mit Klassenlektüre gefördert. Die Leseschwächeren dieser Stufe werden mit individuellen Lesetrainings begleitet, um diese Kompetenz zu steigern.
Tägliche Übungssequenzen fördern die Fertigkeiten wie auch das Verständnis. Um die Neugierde für das Lesen aufrechterhalten zu können, sollten die Texte am Anfang kurz und einfach geschrieben sein. Die Vorbildfunktion ist auch beim Lesen ein wichtiger Faktor, so erhöhen regelmässige Bibliotheksbesuche auch bei kleineren Bücherwürmern die Lust zum Lesen.
Gemeinsames Lesen mit uns Erwachsenen in einer lauschigen Ecke geniessen die Kinder enorm und verschlingen auf diese Weise Buch um Buch. Lesemuffel können durch das Vorlesen einzelner Sequenzen unterstützt und der Lernprozess durch lautes Lesen des Kindes begleitet werden.
Gaby Ziegler / Jacqueline Riedo