Auswirkungen auf Lehrstellen
29.05.2020 BremgartenInterpellation der GLP-Fraktion mit Dominik Peter
Die Fraktion der Grünliberalen Partei mit dem Bremgarter Grossrat hat einen Vorstoss mit aktuellem Bezug eingereicht.
Von der Coronakrise ist auch das System der Berufslehre betroffen. Bei den ...
Interpellation der GLP-Fraktion mit Dominik Peter
Die Fraktion der Grünliberalen Partei mit dem Bremgarter Grossrat hat einen Vorstoss mit aktuellem Bezug eingereicht.
Von der Coronakrise ist auch das System der Berufslehre betroffen. Bei den Lehrabschlüssen wurden Änderungen bei den praktischen und schulischen Prüfungen nötig. «Infolge der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt drohen Konkurse, von welchen auch Lehrbetriebe mitbetroffen sein können», so die GLP. Weiter erklärt die Fraktion, dass Experten vor einer Lehrstellenlücke warnen würden, weil demografsch starke Jahrgänge auf ein schmaleres Angebot an Plätzen stossen. «Weiter wurde der Berufswahlprozess der Jugendlichen der Oberstufe durch die Absage von Schnupperlehren unterbrochen. Die bereits heute hohen Zahlen von Lehrvertragsaufösungen könnten sich durch einen nicht idealen Berufswahlprozess noch akzentuieren», wird befürchtet.
An mehreren Fronten gefordert
Der Kanton sei damit im Berufsbildungsbereich an mehreren Fronten gefordert. Dazu stellten sich einige Fragen, so zum Beispiel: Kann die Frist zum Abschluss von Lehrverträgen zum Beispiel bis August/September ausgedehnt werden, weil krisenbedingt viele Betriebe noch zögern mit Einstellungen? Würden die nötigen späteren Schuleintritte gewährleistet und erhielten die Berufsfachschulen dazu Unterstützung? Könnten bei Firmen mit Coronakrediten Anreize geschaffen werden zur vermehrten Lehrstellenbereitschaft? Und ist in einzelnen Branchen spe- zielle Unterstützung für Lehrverträge denkbar? Können Kanton und Gemeinden ihre Lehrstellenplätze erhöhen, vor allem im kaufmännischen Bereich?
Wichtig dürfte auch die Frage sein: Was wird unternommen, um bestehende Lehrverhältnisse bei Firmen in Schwierigkeiten (Konkurse usw.) zu sichern? Und: Stehen für Schulabgänger ohne Lehrstelle genügend Zwischenlösungen und Brückenangebote bereit?
Weiter beteiligte sich Dominik Peter an der Motion «Beteiligung des Kantons an Ertragsausfällen in familienergänzenden Betreuungseinrichtungen respektive nicht in Anspruch genommenen Betreuungskosten während der Covid-19-Krise». Und an «Ursachenabklärung zum Anstieg von Neuaufträgen und Langzeitfällen beim Schulpsychologischen Dienst SPD». --zg