Berg-Apotheke im Krisenmodus
03.04.2020 GesundheitMit Zuversicht durch die Coronakrise kommen
Wie hat sich das Gesundheitszentrum rund um die Berg-Apotheke Jost AG auf die Coronavirus-Problematik vorbereiten können? Gab es eine Vorlaufzeit? Wie sehen die internen Schutzmassnahmen aus, für Kunden und Personal? Wie ist der ...
Mit Zuversicht durch die Coronakrise kommen
Wie hat sich das Gesundheitszentrum rund um die Berg-Apotheke Jost AG auf die Coronavirus-Problematik vorbereiten können? Gab es eine Vorlaufzeit? Wie sehen die internen Schutzmassnahmen aus, für Kunden und Personal? Wie ist der Tagesablauf? Ist Villmergen ausreichend versorgt? Solche Fragen beantwortet Apotheker Ruedi Jost.
Die Berg-Apotheke Jost AG hat 2017 mit ihrem Standortwechsel ihre Räumlichkeiten den neuesten pharmazeutischen Ansprüchen, Vorschriften und Dienstleistungen angepasst. Der Verkaufsraum ist ausserordentlich gross, was eine gute Diskretion gewährleistet und ein breites Sortiment an Medikamenten, Naturheilmitteln, Hygieneartikeln und Kosmetika ermöglicht.
Eine der wichtigsten Innovationen beim Bau der Apotheke war der Drive-in-Schalter, bei dem man mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad oder auch zu Fuss durch ein Fenster beraten und mit Medikamenten bedient wird. Es zeigt sich, dass dieser Drive-in-Schalter in der gegenwärtigen Corona-Krisenzeit ein sicherer Abgabeort für Medikamente ist.
Das Fachwissen der Apotheker über die eigene Herstellung von Heilmitteln und Rezepturen zeigt sich nun als ein weiterer wichtiger Pfeiler im Kampf gegen das Corona-Virus. Händedesinfektionsmittel mit hautschonenden Inhaltsstoffen wurden im eigenen Labor entwickelt und werden jetzt in grossen Mengen hergestellt.
Schutz der Kunden und des Personals
Für die Berg-Apotheke hat der Schutz der Kunden und der Schutz des Apotheken-Teams absolute Priorität. Hatte eine Mitarbeitende Kontakt mit einem Coronavirus-Betroffenen, arbeitet sie als Gesundheitsfachfrau in der Apotheke mit Schutzmaske weiter. Sie macht dann hauptsächlich administrative Arbeiten im Hintergrund.
Nach jedem Kundenkontakt ist eine Händedesinfektion selbstverständlich. Die Theken, Türklinken, EC-Geräte und Tastaturen der PCs werden stündlich desinfiziert.
Der Verkaufsraum der Berg-Apotheke ist 250 Quadratmeter gross und darf so nach Bundesvorschrift 25 Personen gleichzeitig aufnehmen, sie müssen aber Abstand halten. Praktisch gibt es da keine Probleme, weil die Kunden sehr diszipliniert sind und sich daran halten. Plexiglasscheiben auf den Korpussen schützen Kunden und Personal vor direktem Kontakt. Personen mit Husten, Fieber, Atemnot oder Schmerzen im Oberkörperbereich werden mit einem Plakat vor dem Eingang aufgefordert, den Drive-in-Schalter zu benutzen. Sie werden dort ebenfalls von einer Fachperson beraten.
Keine Sorge – «Wir sind vorbereitet»
Das Kundenvolumen hat in den letzten vier Wochen massiv zugenommen, weil viele Leute Angst haben, dass ihre Medikamente nicht mehr verfügbar wären. Auch haben Hausärzte und die Notfallpforten der Spitäler nicht genügend Kapazität, alle erkrankten Patienten aufzunehmen. Eine Apotheke kann da aushelfen.
Längere Wartezeiten in der Apotheke können verhindert werden, wenn man die Medikamente telefonisch oder per Mail bestellt und am Drive-in-Schalter abholt. Auch den Hauslieferdienst können vor allem ältere Kunden, die ihre Wohnung nicht verlassen sollen, in Anspruch nehmen. Das Medikament wird vor die Türe gestellt.
In den letzten Wochen sind die Mitarbeitenden der Berg-Apotheke stark gefordert worden. Überstunden waren an der Tagesordnung. Auch an Sonntagen wurde teilweise gearbeitet, um administrative Rückstände und die Herstellung der Desinfektionsmittel zu bewältigen. Momentan ist es etwas ruhiger, die Kundenkontakte kommen wieder in einen normalen Bereich. Es ist allen bewusst, dass die grosse Herausforderung noch bevorsteht. Die Berg-Apotheke ist bereit, diese Herausforderung anzunehmen und zu meistern. Ganz nach ihrem Leitspruch: «Im Dienste Ihrer Gesundheit: hilfsbereit und zuverlässig.»
Bei gesundheitlichen Problemen steht das Team der Berg-Apotheke den Kunden täglich von 7.45 bis 18.30 und samstags von 7.45 bis 16 Uhr persönlich, telefonisch, per Mail oder am Drive-in zur Verfügung. Tel. 056 622 22 88, info@bergapotheke.ch, www.bergapotheke.ch.