Immer der Nase nach
Bärlauch kündigt den Frühling an
Bärlauch duftet intensiv nach Knoblauch, schmeckt scharf und zugleich herrlich frisch. Bärlauch, auch Waldknoblauch genannt, ist einer der bekanntesten wilden Laucharten. Er ...
Immer der Nase nach
Bärlauch kündigt den Frühling an
Bärlauch duftet intensiv nach Knoblauch, schmeckt scharf und zugleich herrlich frisch. Bärlauch, auch Waldknoblauch genannt, ist einer der bekanntesten wilden Laucharten. Er bevorzugt feuchte Böden und hat ab März bis Mai Saison. Im Gegensatz zu Knoblauch hinterlässt er beim Verzehr keinen unangenehmen Geruch. Da Bärlauch frisch am besten schmeckt, ist er beliebt für Salate, Suppen oder Kräutercremes, ebenso als Bärlauchpesto und verleiht dem Essen eine schöne grüne Farbe und ein würziges, kräftiges Aroma. Bärlauch ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Immer der Nase nach, ist die Devise beim Sammeln. Bärlauch verströmt ein würziges Knoblauch-Aroma und wächst in schattigen Laubwäldern auf feuchten Böden oder in der Nähe von Flüssen.--sus