Keine Gefahr mehr für Anwohner
Am Bürgertalk hatte ein Grundstückseigentümer reklamiert, weil er seine Bäume fällen muss. Das gehe nicht; diese seien geschützt. Das stimmt so nicht.
Bäume sind für viele Menschen ...
Keine Gefahr mehr für Anwohner
Am Bürgertalk hatte ein Grundstückseigentümer reklamiert, weil er seine Bäume fällen muss. Das gehe nicht; diese seien geschützt. Das stimmt so nicht.
Bäume sind für viele Menschen weit mehr als Holz, das in die Höhe wächst. Viele haben eine emotionale Verbindung zu den Bäumen auf ihrem Grundstück. Kein Wunder, wetterte ein Teilnehmer am Bürgertalk Anfang Monat in Fischbach-Göslikon, weil er aufgefordert worden war, seine Bäume zu fällen. Aus Sicherheitsgründen. Herabstürzende Äste hätten die Nachbarn unterhalb seines Grundstücks treffen können. Die Bäume seien geschützt, sagte der Teilnehmer. Durch einen Gemeindeversammlungsbeschluss aus den späten 1980er-Jahren. Er dürfe diese gar nicht fällen.
Gefällt wurden sie letzte Woche trotzdem. Denn geschützt war zwar die Hecke, nicht aber die grossen Bäume. Und weil die Gefahr bestand, dass die Bäume Äste verlieren oder bei einem Sturm gar umstürzen könnten, sind nun nur noch die Baumstrünke zu sehen. Diese sichern den steilen Abhang – und aus ihnen könnten dereinst wieder junge Triebe wachsen. --eob