Schiessen: Starke Freiämter an Aargauer 10-m-Meisterschaften in Aarau
Bei den Pistolenschützen triumphierte das Freiamt mit dem Wohler Patrik Hunn und der Merenschwanderin Jacqueline Schneider. Letztere war an diesem Tag die einzige erfolgreiche ...
Schiessen: Starke Freiämter an Aargauer 10-m-Meisterschaften in Aarau
Bei den Pistolenschützen triumphierte das Freiamt mit dem Wohler Patrik Hunn und der Merenschwanderin Jacqueline Schneider. Letztere war an diesem Tag die einzige erfolgreiche Titelverteidigerin.
Die Pistolenkonkurrenz eröffnete den langen Wettkampftag. Die Freiämter Hunn und Schneider schossen in der Qualifikation solid, aber noch nicht meisterlich. Titelverteidiger und Rekordmeister Dieter Grossen gehörte nach dem Bestresultat für den Final die Favoritenrolle – doch er holte «nur» Bronze.
Titelverteidigung mit wenig Schlaf
Zum Schluss duellierte sich Hunn mit dem Strengelbacher Bruno Schenk, den er mit dem zweitletzten Schuss überflügelte. Danach zitterte der 49-jährige Wohler seinen ersten Aargauer 10-m-Meistertitel mit Finalmodus dank 9,0 Punkten heim. «Ich bin langsam zu alt für solche Sachen», stöhnte er nach dem nervenaufreibenden Abschluss. Sein Puls sei zuletzt «extrem hoch» gewesen. «Das war nur noch Nervensache. Der letzte Schuss ging einfach irgendwie und irgendwann los.»
Bei den Frauen schonte Jacqueline Schneider die Nerven der Zuschauer. Souverän setzte sie sich in den 24 Finalschüssen mit 5,9 Punkten Vorsprung auf die ehemalige internationale Doris Burkhardt durch. «Meine Nerven halten immer besser», konstatierte die Merenschwanderin, die als Shuttlebusfahrerin während der Fasnacht mit wenig Schlaf angetreten war.
Selina Koch knapp vorbei
Einen turbulenten Final lieferten sich die Pistolenjunioren. Den Krimi um Gold entschied der Badener Oliver Zünd gegen die Freiämterin Lara Furrer mit dem letzten Schuss für sich. «Diesen ersten Titel hast du verdient», zeigte sich die Bettwilerin als faire Verliererin.
Seit Jahren ist Chiara Leone das grösste Aargauer Talent mit dem Gewehr. Die Fricktaler Nationalkaderschützin trumpfte im Final der Frauen gross auf und holte den Titel souverän. Leone fliegt mit gestärktem Selbstvertrauen an die Europameisterschaft nach Polen, wo sie ihre Fortschritte bestätigen will. Ein packendes Duell lieferten sich bei den Gewehrjunioren die Oberentfelderin Marion Obrist und Titelverteidigerin Selina Koch aus Waltenschwil. Koch, die in der Qualifikation mit 617,1 Punkten brilliert hatte, konterte in den letzten Schüssen und kam bis auf 0,5 Punkte an Obrist heran. Doch der Titel ging an die aufstrebende Suhrentalerin.
Marcel Brunner, Leistungssportchef im Aargauer Schiesssportverband, zeigte sich nach dem Meisterschaftstag zufrieden. «Mit der Pistole gabs wenig Überraschungen. Wir sahen einen guten Wettkampf der Frauen. Positiv sind auch die Resultate beim Nachwuchs», resümierte er den Vormittag. Durchzogen fiel Brunners Gewehr-Bilanz aus. «Bei den Männern haben wir eine grosse Lücke, stattdessen schiessen die Frauen stark.» Es gelte, den Nachwuchs für ein «Revival» aufzubauen. «Das Potenzial ist vorhanden, aber der Verband braucht hier Geduld und Energie.» --zg