Über Bremgarten nach Tokio
21.02.2020 LaufsportAdrian Lehmann startet am 29. Februar am Reusslauf in Bremgarten
Wenn am 29. Februar die 38. Ausgabe des Reusslaufs in Bremgarten stattfindet, wird mit Adrian Lehmann einer der stärksten Marathonläufer des Landes mit von der Partie sein. Der ...
Adrian Lehmann startet am 29. Februar am Reusslauf in Bremgarten
Wenn am 29. Februar die 38. Ausgabe des Reusslaufs in Bremgarten stattfindet, wird mit Adrian Lehmann einer der stärksten Marathonläufer des Landes mit von der Partie sein. Der Berner hat schwierige Jahre hinter sich. Jetzt will er angreifen und sich für die Olympischen Spiele qualifizieren.
Knapp eine Woche ist es her. Halbmarathon in Barcelona. Adrian Lehmann bricht zum ersten Mal in seiner Karriere einen Lauf ab. Zuvor war er vier Wochen lang im Trainingslager in Portugal. In Barcelona hat er Nachwirkungen des Trainings gespürt. «Ich konnte aufgrund von muskulären Verspannungen nicht befreit laufen und merkte, wie sich die Muskulatur weiter zusammenzog», erzählt der 30-Jährige. «Bereits in Portugal fehlte mir eine regelmässige Therapie und ich spürte die zunehmende Spannung.»
Lehmann hat auf seinen Körper gehört und den Lauf abgebrochen. Das gelang ihm in der Vergangenheit nicht so gut.
Schicksalsjahr 2016
Lehmann stammt aus Langenthal. Aus einer sportlichen Familie stammend, besuchte er dort zuerst die Jugendriege. Später schloss er sich dem lokalen Leichtathletikverein an. Der Laufsport gefällt ihm dort besonders gut. Mit der Zeit merkt er, dass ihm längere Distanzen besser liegen. 2013 bestreitet er in Berlin seinen ersten Marathon. Mit einer Zeit von 2:18.53 qualifiziert er sich für die Heim-EM in Zürich, wo er Teambronze holt.
Aus dem gelernten Konstrukteur wird ein Profi-Marathon-Läufer. Er feiert immer grössere Erfolge, wird Schweizer Meister im Halbmarathon und über 10 000 Meter auf der Bahn. Mit diesen Erfolgen im Rücken nimmt er sein grosses Ziel in Angriff. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. «Für mich waren die Olympischen Spiele schon als Kind das Grösste. Der Besuch im Olympischen Museum ist mir als prägendes Erlebnis in Erinnerung geblieben», so Lehmann.
2016 verpasst er die Olympia-Qualifikation knapp. Er erreicht die Marathon-Limite, die damals noch bei 2:14.00 liegt, nicht. «Ich fiel in ein Loch und dachte mir: ‹Jetzt erst recht.›» Lehmann trainiert, bestreitet Wettkämpfe und pusht sich immer weiter. Zunächst mit Erfolg. Er feiert 2016 seinen grössten sportlichen Erfolg. Mit dem Halbmarathon-Team wird er Europameister. Danach folgt ein erster Ermüdungsbruch im Beckenbereich. «Ich hatte vorher keine Verletzungen und dachte, dass ich immer mehr aus mir herausholen kann. Ich habe es übertrieben.»
Es folgen schwierige Jahre für Lehmann. Er hat wiederholt Stressfrakturen im Beckenbereich. Eine chronische Entzündung erschwert seine Situation. Zeitweise darf er sich auf keine Weise sportlich betätigen. «Es hat ein Jahr gedauert, bis ich wieder zu meiner Form gefunden habe.»
Vorfreude auf den Reusslauf
Dieses Jahr versucht Lehmann, sich am Zürich-Marathon für Olympia zu qualifizieren. Die Limite ist mittlerweile bei 2:11.30. Seine persönliche Bestzeit liegt bei 2:15.08. «Meine Bestzeit datiert aus dem Jahr 2015. Ich bin stärker geworden. Es ist machbar.» Sollte es mit der Qualifikation für Tokio nicht klappen, will er 2024 Paris in Angriff nehmen. «Ich habe vor, meine Karriere bis dann fortzusetzen. Ich bin noch nicht im besten Läuferalter.»
Vor dem Zürich-Marathon startet der Spitzensportler am Reusslauf in Bremgarten. Lehmann hat den Lauf in der Reussstadt schon mehrmals bestritten. «Ich habe oft den 2. Platz erreicht, habe aber nie gewonnen.» Dieses Jahr hat er als Ziel, ein hohes Tempo rennen zu können. Ein Sieg wäre für ihn besonders schön. Ahmed El Jaddar, marokkanischer Läufer aus Basel, wird ebenfalls antreten. Am Gippinger Stauseelauf Ende 2019 lief El Jaddar als Sieger vor Lehmann ins Ziel. «Eine Revanche wäre schön», sagt er lächelnd. «Beim Reusslauf will ich allerdings die Atmosphäre geniessen», erklärt er. «Es ist der erste Lauf der Saison. Alle Teilnehmer freuen sich, dass es wieder losgeht. Und wenn die Sonne scheint, ist die Natur beim Reusslauf wunderschön.»
Eine gute Atmosphäre und eine starke Zeit am Reusslauf scheinen die besten Voraussetzungen für Lehmann zu sein, um mit genug Selbstvertrauen in die Olympia-Qualifikation zu gehen. --jl