Aktuelles aus Bettwil
Die Steuereinnahmen des letzten Jahres der Gemeinde Bettwil liegen über dem Durchschnitt der Vorjahresergebnisse, wie auch über dem budgetierten Ertrag. Das Total der Gemeindesteuern beträgt gut 1,9 Millionen Franken und liegt rund 20 Prozent ...
Aktuelles aus Bettwil
Die Steuereinnahmen des letzten Jahres der Gemeinde Bettwil liegen über dem Durchschnitt der Vorjahresergebnisse, wie auch über dem budgetierten Ertrag. Das Total der Gemeindesteuern beträgt gut 1,9 Millionen Franken und liegt rund 20 Prozent über dem budgetierten Betrag. Zu diesem erfreulichen Ergebnis haben wiederum vergleichsweise hohe Einnahmen an den Einkommensund Vermögenssteuern, aber auch überdurchschnittliche Einnahmen aus Quellensteuern im Rechnungsjahr beigetragen.
Pendenzen aus Vorjahr abbauen
Bei den Einnahmen aus Einkommens- und Vermögenssteuern wirkt sich einerseits die Zunahme der Anzahl Steuerpflichtiger sowie die vergleichsweise hohen Steuern aus Kapitalzahlungen positiv auf das Ergebnis aus. Die Einnahmen aus Quellensteuern liegen deutlich über dem Budgetwert, da das Kantonale Steueramt in diesem Bereich Pendenzen aus den Vorjahren abbauen konnte. Daher muss davon ausgegangen werden, dass die verbuchten Einnahmen in den Vorjahren eher etwas zu tief ausfielen und die Einnahmen gemäss dem jetzigen Jahresabschluss eher überdurchschnittlich ausfallen.
Ein Nachsteuerfall
Der rege Handel mit Grundstücken ergibt auch bei den Einnahmen aus Grundstückgewinnen einen durchschnittlichen Ertrag. Die vereinnahmten Erträge aus Aktiensteuern liegen im langjährigen Schnitt. Die Einnahmen aus Erbschafts- und Schenkungssteuern sind ereignisabhängig. Aufgrund eines Nachsteuerfalls konnten Nach- und Strafsteuereinnahmen generiert werden. Der Gemeinderat und die Abteilung Finanzen danken an dieser Stelle jenen Steuerpflichtigen, die ihrer Zahlungspflicht rechtzeitig nachkommen.
Steingut entsorgen
Am Donnerstag, 13. Februar, ist im Bauamtsmagazin von 16.30 bis 18 Uhr die Sammelstelle für Steingut geöffnet. Als Steingut gelten Ziegelreste, Tontöpfe und Gartenplatten. Es werden Kleinmengen bis 20 kg entgegengenommen. Gleichzeitig kann Altöl abgegeben werden. --gk