Das Begonnene weiterführen
28.02.2020 Oberwil-LieliSchulpflege ad interim kandidiert bei der Ersatzwahl am 17. Mai
Gemeinderätin Gabriela Bader, Ammann Ilias Läber und Gemeinderat Stefan Strebel bilden seit 9. Februar die Schulpflege ad interim. In der kurzen Zeit haben sie bereits einige ...
Schulpflege ad interim kandidiert bei der Ersatzwahl am 17. Mai
Gemeinderätin Gabriela Bader, Ammann Ilias Läber und Gemeinderat Stefan Strebel bilden seit 9. Februar die Schulpflege ad interim. In der kurzen Zeit haben sie bereits einige Pflöcke eingeschlagen.
Erika Obrist
An der Schule Oberwil-Lieli soll wieder Ruhe einkehren. Dies, nachdem die gewählten Schulpflegemitglieder per 9. Februar zurückgetreten sind und die Gemeinderäte Ilias Läber, Gabriela Bader und Stefan Strebel ab diesem Zeitpunkt die Aufgaben der Schulpflege ad interim übernommen haben bis zur Ersatzwahl am 17. Mai. «Um eine Konstanz zu gewährleisten, stellen sich die drei Gemeinderatsmitglieder, welche derzeit die Schule übergangsmässig führen, am 17. Mai zur Wahl für den Rest der Amtsperiode 2018/21», konnte man in der letzten Ausgabe des «Wochenfalters» lesen, der Lokalzeitung von Oberwil-Lieli.
«Wir möchten nicht nach nur vier Monaten schon wieder eine neue Schulpflege einsetzen müssen», nennt Gemeindeammann Ilias Läber einen Grund für die Kandidatur des Dreiergremiums bei der Ersatzwahl im Mai. Gabriela Bader, welche der Interimsschulpflege als Präsidentin vorsteht, habe versichert, dass sie die Doppelbelastung Gemeinderätin / Schulpflegepräsidentin meistern könne. «Daraufhin haben Stefan Strebel und ich zugesichert, dass wir mit Gabriela Bader zusammen weitermachen möchten», so Ilias Läber.
Schulleitung geregelt
Die Übergangsschulpflege ist erst seit drei Wochen tätig. Sie hat in dieser kurzen Zeit bereits einige Pflöcke eingeschlagen. So musste eine neue Schulleitung gefunden werden, da die bisherige Schulleiterin auf Ende Schuljahr gekündigt hat. «Wir haben eine neue Schulleitung gefunden und die Lehrerschaft informiert», so Ilias Läber.
Nicht nur das: Die bisherige Schulleiterin sei in Oberwil-Lieli krank geschrieben. Konkret: Sie ist nicht mehr da. Interimistisch übernimmt Susan Held die Leitung der Schule mit einem Teilpensum. Sie war früher Lehrerin in Oberwil-Lieli und kennt die Begebenheit vor Ort. Zudem ist sie Schulleiterin an einer anderen Schule.
Mehrklassige Abteilungen wieder abschaffen
Weiter hat die Übergangsschulpflege einen Strategiewechsel vollzogen. In den letzten Jahren wurden an der Schule in Oberwil-Lieli schrittweise mehrklassige Abteilungen geschaffen. «Wir schaffen diese Mehrklassigkeit wieder ab», sagt Ilias Läber. Ab kommendem Schuljahr sollen alle Abteilungen wieder einklassig geführt werden. Das erfordere einige Anpassungen im Detail, so Läber weiter. Beispielsweise bei der Zuteilung der Pensen.
Zum Wohl der Schule und der Bevölkerung nehmen die drei Gemeinderatsmitglieder eine Doppelbelastung auf sich. Vielleicht bis Ende 2021. Werden sie dafür auch entschädigt? Erhalten Sie die Besoldung, die der Schulpflege gemäss Budget zusteht? «Darüber haben wir noch gar nicht gesprochen», sagt Ilias Läber.
Alle Wahlfähigen können kandidieren
Am 17. Mai könnte es in Oberwil-Lieli bei der Ersatzwahl in die Schulpflege zu einer Kampfwahl kommen. Denn laut Aussage von Ilias Läber im Januar gegenüber dieser Zeitung hätten schon vier Personen ihr Interesse angemeldet, für die Schulpflege zu kandidieren. «Deshalb haben wir von der Übergangsschulpflege schon so früh bekannt gegeben, dass wir bereit sind, bis Ende 2021 als Schulpflege zu amten», erklärt Ilias Läber. Klare Verhältnisse hätten sie schaffen wollen. Aufzeigen, dass sie das Begonnene weiterführen möchten. Auch angesichts der Tatsache, dass am 17. Mai die Aargauer Bevölkerung auch über die Abschaffung der Schulpflegen per Anfang 2022 abstimmen wird. Der Gemeindeammann von Oberwil-Lieli geht davon aus, dass diese Vorlage angenommen wird. Und falls nicht? «Dann müssen wir uns überlegen, wie es weitergehen soll mit der Schulpflege», sagt Läber.
Wie auch immer: Jede in Oberwil-Lieli wahlfähige Person kann bis 3. April ihre Kandidatur für die Ersatzwahl in die Schulpflege einreichen.