Bewegter Mutschellen
31.01.2020 MutschellenGemeinden machen mit bei «Schweiz bewegt»
Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen beteiligen sich gemeinsam am Projekt «Schweiz bewegt». Dieses wurde vom Bundesamt für Sport ins Leben gerufen und hat das Ziel, dass sich die Schweizer Bevölkerung ...
Gemeinden machen mit bei «Schweiz bewegt»
Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen beteiligen sich gemeinsam am Projekt «Schweiz bewegt». Dieses wurde vom Bundesamt für Sport ins Leben gerufen und hat das Ziel, dass sich die Schweizer Bevölkerung mehr bewegt. Vereine, Schulen und Organisationen sind aufgerufen, im Monat Mai Anlässe anzubieten, an denen sich jedermann, ob sportlich oder gemütlich unterwegs, beteiligen könne. Dabei steht nicht die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern der Spass an der Bewegung. --eob
Hier kann jeder mitmachen
Berikon, Rudolfstetten und Widen beteiligen sich am Projekt «Schweiz bewegt»
Jährlich nehmen über 200 000 Personen am Gemeindeduell «Schweiz bewegt» teil. Nächsten Mai ist auch die Mutscheller Bevölkerung aufgerufen, sich zu bewegen. An diversen kostenlosen Anlässen.
Erika Obrist
«Schweiz bewegt» ist das grösste nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung in der Schweizer Bevölkerung. Es wurde im Jahr 2005 vom Bundesamt für Sport ins Leben gerufen. Vor neun Jahren wurde die Gesamtverantwortung für das Projekt an «Schweiz bewegt» übertragen.
Die Idee: Im Monat Mai sammelt die Schweizer Bevölkerung Bewegungsminuten für ihre jeweilige Wohngemeinde und hilft ihr somit vielleicht zum Titel «Bewegteste Gemeinde der Schweiz». Gleichzeitig treten die teilnehmenden Gemeinden gegeneinander an im Gemeindeduell. Jährlich beteiligen sich im Schnitt über 200 000 Menschen an diesem Projekt und sammeln über 400 000 Bewegungsstunden. Es ist ein Anlass für jedermann: egal ob jung oder alt, ob sportlich oder gemütlich unterwegs. Die beteiligten Gemeinden bieten zusammen mit Vereinen kostenlose Aktivitäten für die Bevölkerung an mit dem Ziel, diese langfristig zu mehr Bewegung zu motivieren.
In diesem Jahr beteiligen sich auch die Gemeinden Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen am Projekt «Schweiz bewegt». Und zwar gemeinsam. «Wir haben schon vor zwei, drei Jahren im Gemeinderat Berikon über das Projekt gesprochen», zeigt Gemeinderat Otto Eggimann auf. Nun sei das Thema im Vorstand des Gemeindeverbands Burkertsmatt wieder aufgenommen werden. «Weil die Burkertsmatt zwar ein Sportzentrum ist, die Begegnung bis anhin aber zu kurz kommt», so Eggimann weiter.
Die Betriebskommission mache sich schon lange Gedanken, wie die Begegnung auf der Anlage gefördert werden könne. Deshalb habe sie den Vorschlag, am Projekt «Schweiz bewegt» mitzumachen, geprüft und nach einem Gespräch mit den verantwortlichen Gemeinderäten der drei Gemeinden dem Vorhaben zugestimmt.
Vereine und Schulen sollen Angebote bereitstellen
Inzwischen wurde bereits ein Organisationskomitee gebildet, in dem Frauen und Männer aus Vereinen und der Betriebskommission Burkertsmatt mitschaffen. Es sind dies Lea Brem, Adrian Eggenberger, Pierre Jappert, Johannes Weinbuch und Claudio Studer.
Die drei Gemeinden haben Vereine und Schulen angeschrieben und zu einem Informationsanlass eingeladen. An diesem wird eine Vertreterin des Projekts «Schweiz bewegt» anwesend sein und über Organisation und Ablauf informieren. «Ziel ist, dass und Schulen kostenlose Angebote bereitstellen, bei denen im Mai die ganze Bevölkerung mitmachen kann», so Otto Eggimann. Beispielsweise ein Turnen für jedermann, eine Wanderung oder Bewegungsspiele. Diese Anlässe müssen nicht nur auf der Burkertsmatt stattfinden; man kann sie auch auf den Schulanlagen durchführen, in der freien Natur oder auf Spielplätzen.
Auftakt am 3. Mai
Ziel der Mutschellengemeinden ist, dass an diesen Anlässen möglichst viele Erwachsene und Kinder teilnehmen. Jede Minute, die sie sich dabei bewegen, wird den Gemeinden gutgeschrieben. Natürlich möchten die Organisatoren, dass sie sich im Duell mit anderen Gemeinden gleicher Grösse am Schluss möglichst weit vorne platzieren. Schliesslich kann man einen Geldbetrag gewinnen, der für ein Sportprojekt eingesetzt werden muss.
Vorgesehen ist eine grosse Auftaktveranstaltung am 3. Mai, wahrscheinlich auf der Burkertsmatt. Danach folgen den ganzen Monat über weitere Anlässe.
Bewegungsminuten sammeln für die Mutschellengemeinden kann übrigens auch, wer an keinem Anlass teilnehmen will oder kann. Wie? Indem man eine App herunterlädt, sich registriert und seine Joggingrunden oder Velotouren den Gemeinden gutschreiben lässt.