Erfolgreich aufs Glatteis geführt
24.12.2019 BremgartenDas Eisfeld beim Lindenplatz ist für dieses Jahr Geschichte – gibt es 2020 eine Fortsetzung?
Das Eisfeld auf dem Lindenplatz stiess bei der Bevölkerung auf grosses Interesse. Nun wird überlegt, ob für die nächsten Jahre ein Trägerverein ...
Das Eisfeld beim Lindenplatz ist für dieses Jahr Geschichte – gibt es 2020 eine Fortsetzung?
Das Eisfeld auf dem Lindenplatz stiess bei der Bevölkerung auf grosses Interesse. Nun wird überlegt, ob für die nächsten Jahre ein Trägerverein gegründet werden soll.
Die St. Josef-Stiftung feierte dieses Jahr ihr 130-Jahr-Jubiläum. Der Christchindli-Märt wurde 25 Jahre alt. So verwundert es nicht, dass sich die beiden Bremgarter Institutionen zusammengetan haben, um im Jubiläumsjahr der Bevölkerung etwas ganz Spezielles zu bieten: ein Eisfeld. Auch Bremgarten Tourismus beteiligte sich an dem Projekt.
Gut besucht und schöne Dekoration
Nun, da das Eisfeld seit Sonntag geschlossen und am Auftauen ist, ist es an der Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen. Das Eisfeld war gut besucht, vor allem Mütter mit ihren kleinen Kindern tummelten sich auf der glatten Fläche. Für die Anfänger wurden Plastikseehunde zur Verfügung gestellt, damit sich die Kleinen irgendwo festhalten können. Sehr beliebt war es auch, sich auf den Seehunden von Mami oder Papi über das Eis schieben zu lassen.
Die Erwachsenen zog es auch in das «Iisfäld-Stübli» nebenan, das von Juri Tirez und seinem Team angeboten wurde. «Die Stimmung war sehr gut und wir haben viele gute Rückmeldungen erhalten. Es gab viele zufriedene Gesichter. Viele haben sich auch über die schöne Dekoration gefreut. Die Dekoration war mir sehr wichtig, ich wollte nicht einfach ein Zelt aufstellen, sondern etwas Schö- nes», erklärt Juri Tirez. Er würde sich sehr freuen, wenn er das nächste Jahr wieder das «Iisfäld-Stübli» führen dürfte.
Viele bestärkende Reaktionen
Dazu wird die Gründung eines Trägervereins geplant. Thomas Bopp, Stiftungsleiter der St. Josef-Stiftung, erklärt: «Ein fundiertes Fazit kann zurzeit nicht gezogen werden, ausser dass es viele bestärkende Reaktionen aus der Bevölkerung gegeben hat. Der runde Tisch, so nennen wir das Gremium der Initianten des Eisfelds – bestehend aus Vertretungen des Vereins Christchindli-Märt, von Bremgarten Tourismus, der St. Josef-Stiftung, weiterer Vereine und des «Stiefelchnächt» – trifft sich ab Mitte Januar 2020 zu einer oder vielleicht auch zu mehreren Nachbesprechungen. Dabei geht es auch um Fragestellungen, welche die Zukunft betreffen. Klar ist Stand heute, dass die Organisation des Eisfelds, welche dieses Jahr im Rahmen des Jubiläums 130 Jahre St. Josef-Stiftung durch ein OK der Stiftung sichergestellt wurde, in eine andere Trägerschaft überführt werden muss.»
Ursula Lightowler, bis Ende Jahr noch Präsidentin des Vereins Christchindli-Märt, kann sich gut vorstellen, dass der Verein bei einem Trägerverein mitmachen wird. «Aus meiner Sicht wäre es sicher gut, dass das Eisfeld um diese Jahreszeit weiterhin in Bremgarten besteht, denn es ist ein guter Begegnungsort für Jung und Alt. Aber das wird sicher erst im neuen Jahr und mit dem neuen Vorstand besprochen», so die abtretende Präsidentin. Auch den Kindern hat es gefallen: «Es ist super, das Eis ist glatt und es geht sehr schnell. Ich war heute zum ersten Mal hier und würde gerne wieder kommen, wenn es nächstes Jahr wieder ein Eisfeld gibt», freute sich beispielsweise die elfjährige Emma von Felten. --vb