Ein ganz besonderer Tag
24.12.2019 BremgartenAn der Weihnachtsfeier mit den Bewohnern des Alterszentrums Bärenmatt
Rund 180 Gäste nehmen dieses Jahr an der Weihnachtsfeier in der Bärenmatt teil. Es ist ein besinnlicher, schöner und feierlicher Anlass.
André ...
An der Weihnachtsfeier mit den Bewohnern des Alterszentrums Bärenmatt
Rund 180 Gäste nehmen dieses Jahr an der Weihnachtsfeier in der Bärenmatt teil. Es ist ein besinnlicher, schöner und feierlicher Anlass.
André Widmer
38 von 71 Bewohnerinnen und Bewohnern haben am Morgen noch einen Coiffeurtermin. Denn heute ist ein besonderer Tag. Das zeigt sich auch darin, dass später am Nachmittag am Fussgängerstreifen vor dem Alterszentrum einige Mitarbeiter mit Leuchtwesten stehen: Es ist der Tag der Weihnachtsfeier und zuerst findet schräg vis-à-vis in der reformierten Kirche der ökumenische Gottesdienst statt. Ob zu Fuss oder im Rollstuhl, gegen 100 Personen begeben sich in die Kirche – Alterszentrumsbewohner, Mitarbeiter und Angehörige.
Eine warme und feierliche Atmosphäre erwartet die Gottesdienstbesucher in der reformierten Kirche. Der schöne, mit roten Kugeln und echten Weihnachtskerzen geschmückte Baum und die Engelsverzierungen steuern das Ihrige bei. Marianne und Hanspeter Buzek singen «Weihnachten ist auch für mich». Ja, wahrer könnte es nicht sein an diesem besonderen Tag: Weihnachten kann auch schön sein, wenn man nicht mehr in den eigenen vier Wänden, sondern im Alterszentrum lebt. Sozialdiakonin Monika Kern von der reformierten Kirche und Pfarreiseelsorger Georg Umbricht führen durch den Gottesdienst.
Eine versöhnliche Botschaft
«Wir alle haben Sehnsucht nach Geborgenheit», sagt Monika Kern, «wir brauchen Hoffnung.» Aus dem Lukas-Evangelium zitiert Georg Umbricht des Engels Worte «Fürchtet Euch nicht, ich verkünde Euch eine grosse Freude». Später wird er zwei Emoji-Symbole zeigen. Die Gesichter für Freude und Angst. Der heutige Tag habe ja mehr mit Freude zu tun, erklärt Umbricht. Gott kenne uns Menschen gut, mit unserer Furcht und unseren Ängsten – wie vielleicht bei den Bewohnern des Alterszentrums mit der Angst vor Vergesslichkeit, vor dem Verlust der Kräfte oder Unfrieden. Monika Kerns selbst geschriebene Geschichte handelt von einem Engel, der das Alterszentrum Bärenmatt besucht und dort mit einer Bewohnerin, einem Bewohner und einer Pflegenden spricht. Der Bogen wird auch gespannt mit der herausfordernden Realität, der die Bewohner und die Mitarbeiter tagtäglich begegnen. Aber es ist auch eine versöhnliche Botschaft. Die Engel warten heute auch im Alterszentrum, und zwar bereits beim Eingang und später dann auch im Esssaal. Nach dem Gottesdienst geht es zurück ins Alterszentrum zum feierlichen Abendessen. Mitarbeiter und Angehörige begleiten die Bewohner. Beim Eingang gibts kurzzeitig einen kleinen Stau, denn man wird mit einem Glas Sekt begrüsst. Der Leiter der Alterszentren Roger Cébe ist festlich gekleidet mit goldener Krawatte und heisst die Bewohner willkommen. Goldig ist auch die Dekoration – Gold soll die Anerkennung symbolisieren, die den Bewohnern, aber auch Gästen und Mitarbeitern am heutigen Tag gebührt. An einem ganz besonderen Tag. Die Weihnachtsfeier ist zwar nicht der einzige Anlass, bei dem alle Bewohner des Alterszentrums gleichzeitig eingeladen sind. Auch zur Bundesfeier, zur Fasnacht oder zu Ausflügen wird geladen. Aber mit rund 180 Gästen ist diese Feier ganz speziell und eine beträchtliche Herausforderung für die Küche. So hilft auch das Reinigungspersonal beim Servieren mit. Freiwillig. «Wir machen es gerne», erklärt Roger Cébe. Von den 71 Bewohnern nehmen nur drei nicht teil, sie werden im Zimmer das Weihnachtsessen zu sich nehmen. Und nur wenige sind alleine hierher gekommen. Viele Angehörige sind mit dabei, sogar Enkelkinder. Es ist auch ein Treffen der Generationen. Eine schöne Geste, dass jeder Zentrumsbewohner zwei Angehörige kostenlos zum Essen einladen darf.
Auch Treffen der Generationen
Die Atmosphäre ist berührend. Eine Angehörige erzählt, dass ihre Mutter im Alterszentrum wieder aufgeblüht sei. Die sozialen Kontakte können beflügeln. Auch die vielen Gelegenheiten für Gespräche an der Weihnachtsfeier sind schön. Teilweise kennt man sich untereinander wie zwei Angehörige, die einst für die gleiche Firma tätig waren. Oder ein Gast und ein Angehöriger, der noch als Gemeinderat tätig ist. Es ist ein Tag der vielen Begegnungen. Es ist ein besonderer Tag.