Ein emotionales Fest
24.12.2019 NiederwilBesondere Weihnachten im Reusspark
Im Reusspark ist es normal, dass die Bewohner ein Weihnachtsgeschenk von den Pflegern erhalten. Doch wie feiert man das Fest mit kranken Personen?
Chantal Gisler
Weihnachten ist das Fest der ...
Besondere Weihnachten im Reusspark
Im Reusspark ist es normal, dass die Bewohner ein Weihnachtsgeschenk von den Pflegern erhalten. Doch wie feiert man das Fest mit kranken Personen?
Chantal Gisler
Weihnachten ist das Fest der Familien. Gemeinsam werden Weihnachtslieder gesungen, der Tannenbaum geschmückt. Man schwelgt in Erinnerungen. Doch wie ist das für Menschen mit Demenz? Menschen, die Mühe haben, sich zu erinnern und zu orientieren. Die vielleicht nicht mehr verstehen, weshalb da ein Tannenbaum steht. Oder gar die eigene Familie nicht mehr erkennen?
Susanne Baumgartner nimmt sich Zeit, diese Fragen zu klären. Seit zwei Jahren leitet sie eine Wohngemeinschaft für demente Menschen im Reusspark. Zu ihr kommen Menschen, die unter leichter und mittlerer Demenz leiden, die noch eine gewisse Selbstständigkeit haben. Gleich zu Beginn erklärt sie, dass man das Gesagte nicht generalisieren dürfe. «Demenz hat viele Facetten.»
Zeit und Verständnis zeigen
Fakt ist, dass neue Ereignisse schlecht oder gar nicht mehr gespeichert werden. «Meistens beziehen sich die Erinnerungen von Dementen an die frühe Vergangenheit, etwa die Kindheit», erklärt Baumgartner. Da kann es vorkommen, dass sich eine Seniorin morgens für die Schule bereit macht. «Solche Beispiele gehören aber eher zu Schwerdementen.»
Eines haben die Menschen aber gemeinsam: «Umso mehr die Krankheit fortgeschritten ist, desto stärker bauen sich die kognitiven Fähigkeiten ab. Umso stärker kommen die Gefühle ungefiltert zum Ausdruck.» Sie verlassen sich mehr auf die Emotionen, die ihnen entgegengebracht werden und die sie fühlen. «So ist es auch, wenn wir Weihnachten feiern», sagt Baumgartner und führt aus: «Die meisten Menschen verbinden Weihnachten mit schönen Erinnerungen und positiven Gefühlen.»
Für jeden ein passendes Geschenk
Um das Weihnachtsfest im Reusspark für die Bewohner perfekt zu machen, hat sich die Geschäftsleitung etwas Besonderes ausgedacht. «Wir erhalten ein Budget, mit dem wir ein Weihnachtsgeschenk für jeden einzelnen Bewohner kaufen können.» Schon Wochen vor dem Fest sitzen die Mitarbeitenden zusammen und überlegen, was sie dem Bewohner schenken könnten. «Wir achten uns darauf, dass das Geschenk passt.»
Die Geschenke werden an der Weihnachtsfeier mit den Angehörigen verteilt. Der Saal neben dem Foyer ist weihnachtlich dekoriert. Dunkelgrüne Tischläufer liegen auf den drei Tischen. Rechts vor der Bühne steht ein Flügel, an dem ein junger Musiker weihnachtliche Melodien erklingen lässt. Links neben der Bühne steht ein geschmückter Weihnachtsbaum. Es wird gemeinsam gegessen und gelacht. Zwischen den Mahlzeiten wird gesungen. Sogar eine Weihnachtsgeschichte lesen die Bewohner gemeinsam vor, jeder ein bis zwei Sätze. Der Saal ist voll mit Angehörigen. «Es gibt auch Personen, die wenige Angehörige haben oder deren Angehörige nicht kommen können. Hier springen wir ein, damit sich niemand alleine fühlt.» Die Augen der Bewohner leuchten. Die Angestellten wirken entspannt, sie plaudern fröhlich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und tauschen sich untereinander aus. «Das», sagt Susanne Baumgartner und zeigt in den Raum, «ist mein Highlight im Jahr.» Sie lächelt. «Es ist eins von vielen schönen Erlebnissen im Jahr und bereichert unsere Arbeit.»