Ein billige Begründung
24.12.2019 BremgartenZum Artikel «SVP will eine Volksabstimmung» in der letzten Ausgabe
Hinstehen und öffentlich seine Meinung kundtun, erfordert Rückgrat und Mut – und eine gute Vorbereitung. Von einer Partei des Volkes erwarte ich Weitsicht, soziale Verantwortung und ...
Zum Artikel «SVP will eine Volksabstimmung» in der letzten Ausgabe
Hinstehen und öffentlich seine Meinung kundtun, erfordert Rückgrat und Mut – und eine gute Vorbereitung. Von einer Partei des Volkes erwarte ich Weitsicht, soziale Verantwortung und geistreiches, konstruktives Mitdenken. Aus der Deckung heraus, mit billigen, pauschalen und nahezu verleumderischen Worten auf unsere Behördenmitglieder zu schiessen, ist meiner Meinung nach feige und billig.
Das Referendum zu ergreifen ist zwar legitim, aber leider immer eine Möglichkeit, auf die bequeme und anonyme Art, ohne Fachwissen, aus dem hohlen Bauch heraus, nur zu unserem momentanen persönlichen Nutzen, über die nahe und ferne Zukunft zu entscheiden. Unsere Enkel, sofern wir welche haben, müssen die Konsequenzen tragen und unsere heutigen Entscheidungen «ausbaden». So viel zu Weitsicht und sozialer Verantwortung. Dass konstruktives Mitdenken und Anstand bei unserer «Volkspartei» nicht im Parteibuch verankert ist, erleben wir auf nationaler Ebene und in nächster Nachbarschaft. Einen Finanzplan zu verstehen, ist keine einfache Sache. Wenn wir gerne in einer Zentrumsgemeinde wohnen und all die Vorteile geniessen wollen, tragen wir auch fi- nanzielle Verpflichtungen. Heute be- finden wir uns eher im Rückstand mit dringend notwendigen Sanierungen (Turnhalle Bärenmatte, Casino). Zusätzlich werden künftige Neuinvestitionen zur Verbesserung der Wohnqualität und der Standortattraktivität praktisch verunmöglicht.
Wenn diese lieben Einsprecher, denen ein tiefer Steuerfuss das Wichtigste ist, in ein Nachbarsdorf umziehen und wir uns dann im Hallenbad oder beim Einkaufen begegnen, freut uns Bremgarter das sehr. Ich bleibe sehr gerne hier, bezahle gerne ein paar Franken mehr Steuern und habe ein gutes Gewissen gegenüber meinen Kindern und Enkeln. Übrigens, die Mehrsteuerbelastung beträgt bei einem steuerbaren Jahreseinkommen von 50 000 Franken nur gerade 87 Franken. 2,7 Prozent engagierte Bürger haben an der Gemeindeversammlung die Wichtigkeit dieser Angelegenheit erkannt und dem Budget mit dem Steuerfuss von 97 Prozent zugestimmt. Wenn man nun – wie ich – den Referendumsbogen nicht unterschreibt, hilft man aktiv mit, die Zukunft von Bremgarten positiv zu gestalten.
Josef (Tschösy) Meier, Bremgarten