«Kunst küsst Keramik» im Zufikerhuus
Hobbykünstler aus dem Freiamt zeigten kürzlich ihre vielschichtigen Exponate in der Ausstellung im Zufikerhuus.
Die Kopf-Kreationen waren in einem gemeinsamen Projekt entstanden. Die Künstler ...
«Kunst küsst Keramik» im Zufikerhuus
Hobbykünstler aus dem Freiamt zeigten kürzlich ihre vielschichtigen Exponate in der Ausstellung im Zufikerhuus.
Die Kopf-Kreationen waren in einem gemeinsamen Projekt entstanden. Die Künstler gaben ihre Gedanken preis: «Ich stellte mir einen vom Leben gezeichneten, jedoch lebensfreudigen, Menschen vor, ausdrucksstark in den Gesichtszügen», erklärt Simone Fässler ihre Kopf-Kreationen. Sylvie Hörler hatte keine bestimmte Person vor Augen. «Umso mehr staunte ich, als wieder ein Mönch, ein buddhistischer, entstand, der fünfte war aus Lehm geboren.» Die neugierig auf dieselbe Seite gaffenden doofen Frauen muten etwas ausserirdisch an. Die von Grosskindern inspirierten Märchenfiguren Pumukl und Zauberer faszinierten an der Ausstellung nicht nur die Kinder. Vreni Kohli hatte nur auf die Proportionen im Kopf geachtet. «Als mein Ton-Kopf mich anschaute, dachte ich: Das ist ein römischer Legionär. Kurz davor hatte ich die Abbildung von Gollum aus ‹Herr der Ringe› betrachtet.»
Inneres Bild
Ingrid Zellweger, die Atelierleiterin, lässt den «Erdplaneten» nicht sterben. Aus ihm quellen Blumen. Margrit Zanoni hatte eine bestimmte Vorstellung: «Ich hatte ein inneres Bild von Pablo Picasso. Ob er so grosse Ohren hat wie mein Ton-Kopf, dessen bin ich nicht sicher», meinte Zanoni schmunzelnd.
Anja Steinbach modellierte ihren Kopf mit dem inneren Bild des holländischen Malers Van Gogh. Dagegen hat David Pooles Tonkopf Verwandte unter den Lamas. Seine Riesen-Libelle landete im Zufikerhuus. --zg