Viel Trubel im «leeren» Haus
05.11.2019 TheaterDie Freie Bühne Lunkhofen spielt «Ganove-Party»
Viel zu lachen gibt es zurzeit im Stück der Freien Bühne Lunkhofen. In einem verlassenen Haus begegnen sich allerlei Personen und sorgen damit für mächtig ...
Die Freie Bühne Lunkhofen spielt «Ganove-Party»
Viel zu lachen gibt es zurzeit im Stück der Freien Bühne Lunkhofen. In einem verlassenen Haus begegnen sich allerlei Personen und sorgen damit für mächtig Wirbel.
Roger Wetli
Geschickt eingefädelt hat Autor Javier Garcia den Aufbau und den Höhepunkt seines 3-Akters «Ganove-Party». Die Theater-Bühne kann deshalb zurzeit aus dem schauspielerischen Vollen schöpfen. Was im ersten und sehr kurzen Akt noch gemächlich beginnt, nimmt im zweiten Teil deutlich an Fahrt auf. Den Zuschauern in der Mehrzweckhalle gefiel das Spiel um Geld, Missverständnisse und Not.
Nach Italien mit dem Auto der Gärtnerin
Der vermögende Bruno Siegenthaler (gespielt von Pius Etterlin) und seine Frau Sylvia (Sybille Grenacher) möchten nach Mailand fahren, um dort einen Wellness-Urlaub zu erleben. Zuvor leiht sich Siegenthaler für die Fahrt den VW Käfer der Gärtnerin Rosa (Barbara Töngi) aus. Überraschend gibt er ihr und dem Hausmädchen Käthi (Viviane Bürgisser) für die nächsten Wochen frei und schenkt ihnen sogar ein Feriengeld. «Während unserer Abwesenheit soll niemand im Haus sein», so Siegenthaler. Eine Ausnahme macht er allerdings bei seinen Nachbarn Albert (Werner Etter) und Hedy Neuenschwander (Yvonne Balmer). Sie erhalten den Hausschlüssel, um ab und zu die Pflanzen zu giessen.
Diebische Angestellte
Die Ruhe im Haus währt aber nicht lange. Kurz nach der Abreise der Siegenthalers sucht das Pärchen Lisa (Stephanie Bucher) und Max (Andy Huwyler) Schutz im Haus. Die beiden Arbeitslosen machen zurzeit Velourlaub, haben sich verirrt und sind durch einen Wolkenbruch total durchnässt. Im Haus wärmen sie sich wieder auf.
Dass die Siegenthalers vermögend sind, hat sich bis ins Gefängnis herumgesprochen. Die Ganoven-Brüder Oskar (Philipp Etter) und Vinzenz (Simon Trottmann) brechen extra aus, um die Siegenthalters um ihr Bares zu erleichtern. Lange merken sie nicht, dass bereits das Velofahrerpärchen das Haus in Beschlag genommen hat. Die beiden Hausangestellten kommen derweil zurück. Angeführt von Käthi möchten sie ebenfalls an das Bare und sich anschliessend schnell ins Ausland absetzen.
Zu diesem Zeitpunkt wurde bereits dreimal ins Haus eingebrochen. Als dann noch die Nachbarn auftauchen, die ausgeliehenes Werkzeug zurückholen wollen, ist das Chaos perfekt.
Die Theaterbühne Lunkhofen beweist mit der Wahl von «Ganove-Party» ein sehr gutes Gefühl für unterhaltsame Geschichten. Die Handlung spielt im Wohnzimmer, das durch sechs Türen zugänglich ist. Diese sind auch nötig, damit die fünf «Schauspieler-Pärchen» sich immer wieder ausweichen können. Beste Sicht auf das Theater haben die beiden Velofahrer, die sich im Wohnzimmer immer wieder hinter einem grossen Sessel verstecken.
Ganovennachwuchs
Sehr gelungen ist auch die Begrüssung des Publikums. Hier schleicht der Nachwuchs der Theaterleute als Ganoven durch das Publikum auf die Bühne. Sie verkünden, bei welchen Sponsoren sie am Abend noch einbrechen werden. Auch kleine Witze erzählen sie und lassen damit die Lachmuskeln schon mal warm werden, bevor ihre Eltern aus dem Vollen schöpfen.
«Ganove-Party» wird noch am Mittwoch, 6. November, Freitag, 8. November, und Samstag, 9. November, aufgeführt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Die Festwirtschaft öffnet eine Stunde früher.