Theater mit Prominenz
05.11.2019 TheaterTheater der Jungwacht ist ein grosser Erfolg
Alle zwei Jahre führt die Niederwiler Jungwacht ein Theater auf. Dieses Mal mit einem Ende, das sogar einen bekannten Moderator vom SRF begeisterte.
Chantal Gisler
Es ist eine ...
Theater der Jungwacht ist ein grosser Erfolg
Alle zwei Jahre führt die Niederwiler Jungwacht ein Theater auf. Dieses Mal mit einem Ende, das sogar einen bekannten Moderator vom SRF begeisterte.
Chantal Gisler
Es ist eine Geschichte, deren Ende kaum überraschender sein könnte. Ein rüstiger Rentner gewinnt eine Kreuzfahrt quer durchs Mittelmeer. Doch die droht ein Reinfall zu werden. Denn Kapitän Jens hat das Schiff aus zweiter Hand. Mechaniker Mauro mahnt die Crew davor, dass das Schiff nicht hochseetauglich sei. Doch der Kapitän will die Kreuzfahrt unbedingt durchziehen. Schliesslich steht sein guter Ruf auf dem Spiel. Kurzerhand beschafft er sich ein Artefakt, das von Geist Sascha besessen ist. Für den Preis von zwei Seelen würde der Geist das Schiff zum Laufen bringen. Kapitän Jens lässt sich darauf ein. Schliesslich sind auf dem Schiff genügend Rentner, die ihr Leben schon gelebt haben und jetzt von Kreuzfahrt zu Kreuzfahrt pendeln. Deren Seelen könnte der Geist doch nehmen.
Doch Jens weiss nicht, dass auch sein eigenes Schiff von vier Geistern heimgesucht wird. Diese wollen mit allen Mitteln verhindern, dass das Schiff losfährt. Auf dem Schiff häufen sich die Unfälle. Geist Sascha macht der Crew klar, dass die vier Geister gefangen werden müssen, damit die Sabotagen auf hören. Gemeinsam wird ein Plan erarbeitet, der drei Geister verscheucht und Geist Alex fassbar macht.
Die Geschichte ist anders, als zuerst angenommen
Alex versucht noch, die Crew vor einer Pirateninsel zu warnen. Doch das Schiff strandet und die Crew wird von flesen Piraten gefangen genommen. Nur der Kapitän und der Rentner können sich retten. Die Gefangenen sollen über die Planke gehen, sodass der böse Geist Sascha seine versprochenen Seelen erhält.
Doch dann kommt alles anders. Kapitän Jens löst die Situation auf. Und zwar mithilfe eines Prominenten: Auf der Leinwand erscheint SRF-Moderator Röbi Koller. Damit hätte im Saal niemand gerechnet. Koller erklärt, dass er von Kapitän Jens mit einem besonderen Fall beauftragt worden ist. Es geht um zwei Geisterbrüder, die sich im Laufe der Jahrhunderte aus den Augen verloren haben. Langsam dämmert es allen Beteiligten: Sascha und Alex sind die Brüder, die von Koller zusammengeführt werden.
Die Niederwiler kennen das Ende vor Koller
«Wir haben lange nach einem passenden Ende, nach einer überraschenden Wendung gesucht», erklärt Michael Gauch, Scharleiter der Jungwacht. Er ist Mitglied im Regieteam, das das Theater geschrieben hat. «Irgendwann kam die Idee dazu auf, dass die ganze Situation ja vom Kapitän eingefädelt sein könnte.» Schliesslich kam die Idee für das TV-Format «Happy Day» auf. «Wir haben Röbi Koller einfach mal per Mail angefragt», erinnert sich Gauch. Noch am selben Abend hatte die Jungwacht die Zusage. Koller kam nach Niederwil und die Szenen wurden gedreht. Gauch erinnert sich: «Als er unser Skript las, meinte er, dass wir fürs SRF schreiben sollten», sagt Gauch schmunzelnd. Doch damit auch eine grosse Herausforderung: Niemand durfte vom spektakulären Ende des Theaters erfahren. «Nicht einmal den Kindern haben wir es erzählt.» Sie erfuhren es erst am vergangenen Donnerstag. «Es war eine riesige Überraschung für sie.» Koller selbst kam nicht an die Aufführungen. «Wir haben das Theater aber gefilmt und werden Röbi Koller die Aufnahmen zustellen. Die ganze Jungwacht ist gespannt, ob es ihm gefallen wird.»