«Klimawandel – das kann jede und jeder dagegen tun»: Geräte richtig abschalten
Elektrische Energie ist eine wunderbare Sache. Man stöpselt ein Gerät in die Steckdose und bereits läuft es. Sie spendet Wärme, Licht, kühlt Speisen ab und ...
«Klimawandel – das kann jede und jeder dagegen tun»: Geräte richtig abschalten
Elektrische Energie ist eine wunderbare Sache. Man stöpselt ein Gerät in die Steckdose und bereits läuft es. Sie spendet Wärme, Licht, kühlt Speisen ab und erhitzt sie. Sie hilft, mit der richtigen musikalischen Untermalung für tolle Atmosphäre zu sorgen. Dass hinter dem vermeintlich unendlichen Energiefluss viel Aufwand steckt, wird gerne ignoriert. Ebenso wird verdrängt, dass jede Art der Stromproduktion einen Einfluss auf die Umwelt hat. Auch «saubere» Quellen wie Flusskraftwerke und Windturbinen haben ihre negativen Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Deshalb ganz auf elektrische Energie zu verzichten, wäre aber falsch.
Die Lösung ist eher, den Strom bewusst einzusetzen. Dies geschieht, in dem man nur Geräte kauft, die man wirklich benötigt. Ist das so, setzt man am besten auf solche, die möglichst energieeffizient sind. Denn wenn derselber Nutzen mit weniger Strom erreicht werden kann, ist bereits viel erreicht. Auch alte Geräte können durch effizientere ersetzt werden. Ob man gut funktionierende, aber ältere Modelle ersetzen soll, ist umstritten. Denn die Produktion neuer Maschinen braucht ebenfalls viel Energie. Hat man sie schliesslich im Einsatz, muss man nicht jedes dauernd am Strom haben. Wer zu Hause ein W-Lan fürs Internet hat, kann dieses bei Abwesenheit abschalten. Auch die Stereoanlage muss nicht immer an der Steckdose hängen.
Elektrische Energie ist eine wunderbare Sache und erleichtert das Leben. Es kommt nur darauf an, sie sinnvoll einzusetzen. --rwi