Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Referendum in Waltenschwil
Die Waltenschwiler müssen an der Urne über das neue Abfallreglement entscheiden. Gegen den Beschluss der ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Referendum in Waltenschwil
Die Waltenschwiler müssen an der Urne über das neue Abfallreglement entscheiden. Gegen den Beschluss der «Gmeind», gewichtsabhängige Kehrrichtgebühren einzuführen, wird das Referendum ergriffen. 334 Unterschriften kommen zusammen,
Wohlen erhält erstmals eine Kultursekretärin
Aus mehr als 50 Bewerbungen hat der Gemeinderat Judith Niederberger zur Kultursekretärin gewählt. Sie erhält ein 30-Prozent-Pensum, welches sie «von Null weg» aufbauen muss.
Beliebte Volkshochschule Oberes Freiamt
Die VHS kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Rund 1300 Personen nutzen ihr Angebot. Sie kommen hauptsächlich aus dem Bezirk Muri, aber teilweise auch aus Widen, Wohlen, Villmergen und dem Seetal.
Gemeinderat Wohlen gegen Kauf des «Sternen»
Am 22. August entscheidet der Einwohnerat über den Kauf der Liegenschaft «Sternen». In seinem Bericht spricht sich der Gemeinderat dagegen aus. Der Bau und Betrieb einer Wirtschaft gehöre nicht zu den Aufgaben einer Gemeinde, führt er in seiner Argumentation aus.
Dintikon lehnt Fünftagewoche ab
An einer Referendumsabstimmung sagen die Dintiker Nein zu einem Schulversuch mit einer Fünftagewoche. Mit 229 Nein zu 124 Ja fällt der Entscheid sehr deutlich aus. Hauptargument gegen den Versuch ist die Tatsache, dass weder Villmergen noch Dottikon die Fünftagewoche kennen. Um Klarheit zu erhalten, wie ab Mitte August unterrichtet wird, findet die Abstimmung in den Sommerferien statt.
Der amtierende König triumphiert in Aristau
Das Freiamt im Schwing-Fieber: In Aristau findet das Nordostschweizerische Verbandsfest statt. Rund 4000 Zuschauer werden Zeugen, wie der amtierende Schwingerkönig Silvio Rüfenacht das Fest gewinnt. Die Freiämter holen insgesamt vier Kränze, Leonz Küng kämpft sich nach verpatztem Start auf Rang 4.
In Nesselnbach schliesst die Post
Was vor zwei Jahren angekündigt wurde, ist jetzt Wirklichkeit. Bruno Fischer geht vorzeitig in den Ruhestand, mit seinem Weggang schliesst die Post in Nesselnbach für immer.