Sins überzeugt im Ausland
21.06.2019 SinsSins und Waltenschwil-Kallern in DE
Der Tauziehverein Goldscheuer in Deutschland feierte sein 70-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum veranstalteten sie das grösste internationale Seilziehturnier, das es in Deutschland je gab. 135 Mannschaften aus zehn ...
Sins und Waltenschwil-Kallern in DE
Der Tauziehverein Goldscheuer in Deutschland feierte sein 70-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum veranstalteten sie das grösste internationale Seilziehturnier, das es in Deutschland je gab. 135 Mannschaften aus zehn verschiedenen Ländern nahmen daran teil. Sins zeigte mit zwei zweiten Rängen und einem Sieg, dass sie auch international zu den Besten gehören.
Am Freitag und Samstag reisten 23 Athleten aus Sins nach Goldscheuer, Nähe Offenburg. Die Frauen 520 kg starteten als Erste ins Turnier. Sins schaffte es auf den starken 2. Rang. Und Ebersecken – wo ebenfalls einige Athletinnen aus Sins mitzogen – schaffte es auf den 4. Rang.
Vollerfolg bei den Männern 580 kg
Anschliessend an das Frauen-Turnier starteten die Männer 580 kg, wo total 25 Teams antraten. Sins führt in dieser Kategorie die Schweizer Meisterschaft an und dominierte die Vorrunde. Der Viertelfinal-Gegner war Goiherri aus dem Baskenland. Auch dieses Team besiegten die Freiämter und trafen im Halbfinal auf die einheimische Mannschaft aus Goldscheuer. Die Heimmannschaft konnte sich gegen die starke Sinser Mannschaft, trotz grossem Anfeuern vom Publikum, nicht durchsetzen. Im Final traf Sins auf Simonswald, ebenfalls ein Team aus Deutschland. Die Sinser zeigten nochmals ihr bestes Seilziehen, doch die deutschen zeigten harte Gegenwehr. Schlussendlich gewann Sins den Final 2:1. Die Freude war riesig über den hart erkämpften Turniersieg.
Die Männer aus Waltenschwil-Kallern starteten ebenfalls bei den Männern 580 kg. Mit etwas Untergewicht kämpften die Männer in ihrer Gruppe gegen sieben Mannschaften aus anderen Ländern. Das Turnier verlief nicht ganz nach Wunsch und die Waltenschwiler Seilzieher beendeten das Turnier auf dem 7. Platz in ihrer Gruppe.
2. Rang für die U23
Am Sonntagmorgen starteten 25 Mixed-Mannschaften ins Turnier. Sins konnte nicht mit den Besten mithalten und nur zwei Kämpfe gewinnen. Dies reichte nicht, um ins Halbfinal einzuziehen. Auch Waltenschwil-Kallern startete im Mixed. Es gab einige Unentschieden und zwei Siege in ihrer Gruppe zu erziehen. Gegen die zwei stärksten Teams aus der Gruppe konnte Waltenschwil-Kallern jedoch nichts ausrichten. Dies reichte, um Platz fünf zu erreichen.
Zeitgleich mit dem Mixed-Turnier standen auch die Jungen in der Kategorie U23 im Einsatz. Insgesamt kämpften elf Mannschaften um den Einzug ins Halbfinal. Gegen die starken Schweizer Stans und Waldkirch resultierte für Sins ein Unentschieden. Die anderen Kämpfe der Vorrunde konnten sie alle gewinnen. Als Vorrunden-Zweiter standen sie gegen den Vorrunden-Dritter Waldkirch im Halbfinal – und siegten. Im Final ging es gegen Stans. Nach zwei strengen Zügen musste sich Sins geschlagen geben. Sie freuten sich trotzdem über die gewonnene Silber-Medaille.
Zum Abschluss stand die Königsdisziplin der Herren 640 kg auf dem Programm. 37 Teams kämpften um den Sieg. Fünf Sinser Athleten halfen bei der Mannschaft aus Luthern mit. Das Achter-Gespann zeigte eine hervorragende Vorrunde und gewann alle Kämpfe. Im Viertelfinal besiegten sie die Mannschaft aus Böllen, Deutschland. Im Halbfinal setzte es gegen Ebersecken eine Niederlage ab. Und im kleinen Final verlor man gegen Heure aus den Niederladen, und man schaffte es nur auf den undankbaren 4. Rang.
Nächste Woche geht es weiter mit der Schweizer Meisterschaft in Appenzell mit den Kategorien U23 und Mixed 580 kg. Am letzten Juniwochenende steht dann das Heimturnier auf dem Programm. --zg