An Nutzungsplanung mitarbeiten
28.06.2019 BesenbürenAktuelles aus dem Besenbürer Gemeindehaus
Für die Gesamtrevision der Bau- und Nutzungsordnung will der Gemeinderat eine Planungskommission, bestehend aus sieben Mitgliedern, einsetzen.
Die «Gmeind» vom 17. Mai hat beschlossen, die ...
Aktuelles aus dem Besenbürer Gemeindehaus
Für die Gesamtrevision der Bau- und Nutzungsordnung will der Gemeinderat eine Planungskommission, bestehend aus sieben Mitgliedern, einsetzen.
Die «Gmeind» vom 17. Mai hat beschlossen, die kommunale Bau- und Nutzungsplanung zu revidieren sowie eine Strassenraumgestaltung zu erarbeiten. Die Planungskommission soll die Gesamtrevision begleiten und einzelne Sachfragen zuhanden des Gemeinderates vorbereiten. Sie soll aus Vertretern aus dem Gemeinderat, der Verwaltung und der Bevölkerung mit verschiedenen Interessen sowie Kenntnissen bestehen.
Wer Interesse hat, wird gebeten, sich bis 31. Juli beim Gemeinderat (Kantonsstrasse 10, 5627 Besenbü- ren / E-Mail: gemeindeverwaltung@ besenbueren.ch) schriftlich zu bewerben. Dabei sind Interesse, Eignung bzw. Fähigkeiten und Unabhängigkeit darzulegen.
Die Planungskommission wird ihre Arbeit voraussichtlich im August aufnehmen. Für Fragen stehen Gemeinderat Thomas Lang, Telefon 079 246 14 16, und Gemeindeschreiberin Daniela Musil, Telefon 056 677 87 70, während den Bürozeiten zur Verfügung.
Kontrolle auf Feuerbrand
Vom 1. bis 5. Juli ist der beauftragte Kontrolleur Patrick Zahno unterwegs, um in den Besenbürer Gärten nachzusehen, ob sich Ambrosia-Pflanzen oder Feuerbrand-Erreger oder von diesem befallene Pflanzen finden lassen. Allenfalls nötige Massnahmen werden vom ihm vor Ort angeordnet. Patrick Zahno soll der Zutritt zu den Gärten erleichtert und mit ihm zusammengearbeitet werden. Er trägt einen Ausweis auf sich.
Rücktritt aus Fiko
Mit Bedauern hat der Gemeinderat die Demission von Felix Moser aus der Finanzkommission zur Kenntnis genommen. Er dankt Felix Moser für seinen Einsatz für die Gemeinde. Die Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 findet am Sonntag, 20. Oktober, statt. Wahlvorschläge sind von zehn Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens Freitag, 6. September, 12 Uhr, einzureichen. --gk