Grundlagen für Feuerwehr
31.05.2019 BünzenBünzen erwartet eine ruhige «Gmeind»
Am Dienstag, 4. Juni, treffen sich die Einwohnerinnen und Einwohner von Bünzen zur «Gmeind». Diese beginnt um 20 Uhr in der Turnhalle.
Per 1. Januar 2020 wollen die Feuerwehren Boswil, ...
Bünzen erwartet eine ruhige «Gmeind»
Am Dienstag, 4. Juni, treffen sich die Einwohnerinnen und Einwohner von Bünzen zur «Gmeind». Diese beginnt um 20 Uhr in der Turnhalle.
Per 1. Januar 2020 wollen die Feuerwehren Boswil, Bünzen und Kallern zur Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte fusionieren. Dem stimmten die Stimmberechtigten der drei Gemeinden im Herbst letzten Jahres zu. Nun ist ein neues Feuerwehrreglement samt Entschädigungstarifen ausgearbeitet worden. Darin sind die Entschädigungen für die Hilfeleistungen durch die neue Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte festgehalten.
Beispielsweise steht, dass Kosten für Aufwendungen bei Brandwache oder Verkehrsdienst an nicht kommerziellen Veranstaltungen von ortsansässigen Vereinen von der Einwohnergemeinde übernommen werden. Pro Person kostet die erste Stunde 40 Franken, jede weitere 35 Franken. Bei kommerziellen Anlässen innerhalb des Gemeindegebietes und von gemeindeeigenen Firmen oder Institutionen fallen die Kosten gleich hoch aus; diese werden allerdings vom Veranstalter übernommen. Für Einsätze ausserhalb des Gemeindegebietes und auswärtiger Firmen und Institutionen verrechnet die Feuerwehr 50 Franken pro Stunde und Angehöriger der Feuerwehr. Sofern alle drei Gemeinden dem neuen Reglement zusagen, tritt es am 1. Januar 2020 in Kraft.
An der Einwohnergemeindeversammlung legt der Gemeinderat der Bevölkerung auch die Jahresrechnung vor. Diese schliesst mit einem Ertragsüberschuss von knapp 312 000 Franken. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 102 500 Franken. Laut Gemeinderat haben insbesondere höhere Steuererträge, Rückerstattungen von Sozialhilfeleistungen und die Wertberichtigung des alten Schulhauses in Waldhäusern zu diesem Ergebnis beigetragen. Der budgetierte Gesamtsteuerertrag wurde beispielsweise um rund 200 000 Franken übertroffen.
Das Wasserwerk erzielte einen Ertragsüberschuss von knapp 4500 Franken, die Abwasserbeseitigung weist einen Aufwandüberschuss von gut 16 500 Franken aus und die Abfallwirtschaft schliesst mit einem erfreulichen Plus von über 65 600 Franken. --ake
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am 4. Juni, 20 Uhr, in der Turnhalle statt. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll, 2. Jahresrechnung, 3. Rechenschaftsbericht, 4. Reglement über die Entschädigung im Feuerwehrwesen der Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte, 5. Verschiedenes. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Apéro ausgeschenkt.