Gewinn zeichnet sich ab
17.05.2019 Dintikon42. Mitgliederversammlung Altersheim-Verein Villmergen/Dintikon
Im Jahr 2017 war die Belegzahl (70 Betten) des Altersheims Obere Mühle noch schlecht. Dies zog sich bis in den September 2018. «Doch dann durften wir eine leichte Zunahme feststellen», teilt Rolf ...
42. Mitgliederversammlung Altersheim-Verein Villmergen/Dintikon
Im Jahr 2017 war die Belegzahl (70 Betten) des Altersheims Obere Mühle noch schlecht. Dies zog sich bis in den September 2018. «Doch dann durften wir eine leichte Zunahme feststellen», teilt Rolf Muntwyler, Bereichsleiter Finanzen, bei der Mitgliederversammlung mit. Der Jahresdurchschnitt der Anzahl Bewohner ist von 65,7 im Vorjahr auf 66,7 leicht gestiegen. Das Durchschnittsalter der Neueintritte ist auch um 1,6 Jahre jünger. Stark gestiegen ist die Anzahl der temporären Aufenthalte. Die Anzahl «Feriengäste» ist von 15 auf 20 Personen gestiegen. «Das ist gut für unsere Bettenbelegung und es hat auch einen positiven Effekt für die Menschen», sagt Rolf Muntwyler und erklärt: «Sie können sich langsam mit dem Gedanken anfreunden, hier zu wohnen.» Mit 95,3 Prozent ist die Zimmerauslastung um 2,5 Prozent besser als noch im Vorjahr.
Der Altersheim-Verein erfuhr im letzten Geschäftsjahr eine Zunahme der flüssigen Mittel. 2 325 301 Franken (Vorjahr: 1 981 220 Franken) konnten erwirtschaftet werden. Das sei ein schönes Polster, so der Finanzleiter. Bei der Erfolgsrechnung zeigt sich eine Zunahme im Gastrobereich auf 191 009 Franken (157 954 Franken). «Bei Pension, Pflege, Betreuung haben wir nicht die Zahl erreicht, die gewünscht war. Das hat aber damit zu tun, dass wir nicht alle Zimmer belegen konnten», führt Rolf Muntwyler aus. Zusammen mit den Alterswohnungen erreicht der Altersheim-Verein ein Gesamtergebnis von 4253 Franken.
Im Budget 2019 wurde die Pflege höher budgetiert. «Wir rechnen zwar nicht unbedingt mit einer höheren Bettenbelegung, aber das Einstufungssystem der Pflegetaxen ist seit diesem Jahr besser. Das heisst, dass die Krankenkassen und die Gemeinden mehr an die Beiträge zahlen.» Auch in der Gastronomie wurde ein Zuwachs festgelegt. Die Personalkosten wurden auf das Vorjahr budgetiert. Es wurde ein leichtes Minus beim Altersheim budgetiert, das aber wiederum mit den Alterswohnungen zusammen ein ausgeglichenes Ergebnis zeigt. «Wir können bereits nach dem ersten Quartal sagen, dass wir dank der guten Belegung ein Plus verzeichnen können.»
Im Altersheim Obere Mühle sind 86 Mitarbeitende und 16 Lernende angestellt. Der Vereinsvorstand wurde in globo für weitere vier Jahre gewählt. Somit wird der Vorstand von Barbara Buchacek, Wolfgang Meyer, Bernhard Wespi, Stefan Studerus und Präsident Mike Lauper gebildet. René Schmidli und Monika Cacioppo ergänzen den Vorstand als Vertreter der Gemeinden Dintikon und Villmergen. --sab