Karikatur von etschgi
Biodiversität ist momentan in aller Munde. Durch den Klimawandel sind viele Tier- und Pflanzenarten auf der ganzen weiten Welt bedroht. Am 24. Mai wurde sogar der Tag der Artenvielfalt gefeiert. Auch das Freiamt ist ein kunterbunter Haufen mit vielen ...
Karikatur von etschgi
Biodiversität ist momentan in aller Munde. Durch den Klimawandel sind viele Tier- und Pflanzenarten auf der ganzen weiten Welt bedroht. Am 24. Mai wurde sogar der Tag der Artenvielfalt gefeiert. Auch das Freiamt ist ein kunterbunter Haufen mit vielen eigenen Arten, die regional verwurzelt sind. Die beiden Bezirke beher- bergen dabei auch einige lustige Vögel. Und wie steht es um sie? Müssen wir damit rechnen, dass auch sie irgendwann verschwinden werden? Nein, ganz so schlimm steht es nicht um sie. Zu diesem Schluss kam Etschgi, nachdem sie sich etwas mit der Vogelkunde – im Fachjargon Ornithologie – befasst hat. Schliesslich hat sie drei schöne Vogelarten herausgepickt, für jeden grösseren Ort im Freiamt einen: den Spittelturmfalken aus Bremgarten, die Murianer Brieftaube und die Wohler Bünzbachstelze. Und sie ist überzeugt: Diese müssen sich hier keine Sorgen machen. Denn der Zusammenschluss des «Freiämters» mit dem «Bremgarter Bezirks-Anzeiger» und dem «Wohler Anzeiger» stärkt die Region. Er zeigt, dass für alle drei hier ein schönes, vielfältiges Zusammenleben durchaus möglich ist, ohne sich auf die Füsse – pardon, die Flügel – zu treten. Selbst wenn der Schnabel jedem anders gewachsen ist. Ein Hoch auf die Artenvielfalt! --red