Brassband zum Jubiläum
31.05.2019 EggenwilVor 10 Jahren wurde der neue Dorfplatz gebaut
Zum 10-Jahr-Jubiläum des Dorfplatzes findet am Freitag, 7. Juni, der diesjährige Spezialsammelabend in einem besonderen Rahmen statt. Beim Entsorgen von Elektro-/Elektronikgeräten, Leuchtmitteln, Fahrzeugbatterien oder ...
Vor 10 Jahren wurde der neue Dorfplatz gebaut
Zum 10-Jahr-Jubiläum des Dorfplatzes findet am Freitag, 7. Juni, der diesjährige Spezialsammelabend in einem besonderen Rahmen statt. Beim Entsorgen von Elektro-/Elektronikgeräten, Leuchtmitteln, Fahrzeugbatterien oder Sonderabfällen offeriert die Gemeinde eine Wurst vom Grill und ein Getränk. Für die kleinen Gäste steht ein Glacewagen bereit. Um 20 Uhr spielt die poppige Brassband «BRÄSSenziell» auf. Bei der Verlosung der Teilnehmer-Bons können attraktive Preise gewonnen werden. Von 16 bis 21 Uhr sorgt der Sportverein mit einer Festwirtschaft mit Grilladen, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl.
Von 16 bis 19 Uhr bietet die Gemeinde auf dem Dorfplatz eine Spezialsammlung an. Dabei können zusätzlich zu den ständig hier entsorgbaren Wertstoffen auch Papier und Karton, Elektro- und Elektronikgeräte, Leuchtmittel und Fahrzeugbatterien sowie kleinere Mengen an Sonderabfällen aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden.
Ausgediente Elektro-/Elektronikgeräte und Leuchtmittel sowie Kleinmengen an Sonderabfällen können auch kostenlos bei den Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Hersteller und Handel sind gesetzlich zur Rücknahme verpflichtet.
Geschwindigkeitskontrolle auf der Oberdorfstrasse
Am 13. Mai führte die Regionalpolizei Bremgarten eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Oberdorfstrasse, Höhe Liegenschaft Nr. 5, Fahrtrichtung talwärts, durch. Zwischen 14.50 und 16.55 Uhr haben von 53 gemessenen Fahrzeugen deren 12 oder 23 Prozent die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Die gefahrenen Geschwindigkeiten der Übertretungen ergaben nach Abzug der Messtoleranz von 3 km/h folgendes Bild: Zwischen 31 und 35 km/h: sechs Übertretungen, zwischen 36 und 40 km/h: drei Übertretungen, zwischen 41 und 45 km/h: zwei Übertretungen und zwischen 46 und 49 km/h: eine Übertretung. Der schnellste Lenker war mit einer toleranzbereinigten Geschwindigkeit von 50 km/h unterwegs und musste an die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten verzeigt werden.
Erstellung des Regenrückhaltebeckens ARA Kessel
Zwischen 2013 und 2015 wurde gemäss Gewässerschutzgesetz ein Entwässerungskonzept (VGEP) über das gesamte Gebiet des Abwasserverbandes Region Bremgarten-Mutschellen erarbeitet. Dieses hat gezeigt, dass die Entlastung von Schmutzwasser in die Bäche und die Reuss verbessert werden muss. Zur Behebung der Schwachpunkte wurde ein Massnahmenplan erstellt. Der wichtigste Handlungsbedarf besteht in der Errichtung eines Regenrückhaltebeckens durch den Abwasserverband, um den Zufluss zur ARA und die Ablaufmengen einzelner Becken zu optimieren.
Für das Regenrückhaltebecken sind Anlagekosten von rund 2,86 Millionen Franken veranschlagt. Nach Entnahme von einer Million Franken aus dem Eigenkapital des Verbands verbleiben Gemeindebeiträge von 1,86 Millionen Franken. Davon trägt Eggenwil einen Anteil von rund fünf Prozent oder 93 000 Franken. Der Verpflichtungskredit wird der kommenden Einwohnergemeindeversammlung vom 14. Juni zur Beschlussfassung unterbreitet. --gk