Gemäss Gesetz tragen der Kanton und die Gemeinden die Restkosten für Sonderschulung, Heime und Werkstätten gemeinsam. Der Kantonsanteil beträgt 60, der Gemeindeanteil 40 Prozent. Die Umlage auf die Gemeinden erfolgt nach Massgabe ihrer Einwohnerzahl.
Laut Mitteilung des ...
Gemäss Gesetz tragen der Kanton und die Gemeinden die Restkosten für Sonderschulung, Heime und Werkstätten gemeinsam. Der Kantonsanteil beträgt 60, der Gemeindeanteil 40 Prozent. Die Umlage auf die Gemeinden erfolgt nach Massgabe ihrer Einwohnerzahl.
Laut Mitteilung des Departements Bildung, Kultur und Sport hat die Gemeinde für das Jahr 2018 einen Gemeindebeitrag von 1 062 790 Franken (Budget: 1 102 700) zu leisten, was einem Pro-Kopf-Beitrag von 224 Franken (Vorjahr: 233) entspricht.
Gratulationen
Am 2. Juni darf Paul Gut seinen 85. Geburtstag feiern. Er ist in der Kantonshauptstadt Aarau geboren und lebt zusammen mit seiner Ehefrau seit rund 52 Jahren in Berikon.
Ernst Güttinger darf am 3. Juni seinen 85. Geburtstag feiern. Er ist 1934 in Dübendorf geboren. Seit 1980 wohnt er in Berikon.
Am 6. Juni darf das Ehepaar Markus und Madeleine Vögelin Maeder das Jubiläum der diamantenen Hochzeit feiern. Das Paar wurde vor 60 Jahren auf dem Standesamt in Kandersteg BE getraut.
Ruth Welti Koch feiert am 6. Juni ihren 85. Geburtstag. Sie ist 1934 in Muri geboren.
Der Gemeinderat gratuliert allen Jubilaren herzlich und wünscht ihnen auf dem weiteren Lebensweg gute Gesundheit, viel Glück und Lebensfreude.
An Pfingstmontag ist zu
Am Pfingstmontag, 10. Juni, bleibt das Gemeindehaus geschlossen. Bei Todesfällen erfährt man die Pikettnummer unter 056 649 39 39.