Aus 2800 ausgewählt
31.05.2019 BremgartenYasmine Frizlen (20) aus Bremgarten ist als «CEO for One Month» bei der Adecco Gruppe Schweiz selektioniert worden. Im Rahmen eines Praktikums darf sie Direktorin Nicole Burth begleiten. Fünf der 2800 Kandidaten, die für diesen Einsatz noch in Frage kamen, hatten sich einem ...
Yasmine Frizlen (20) aus Bremgarten ist als «CEO for One Month» bei der Adecco Gruppe Schweiz selektioniert worden. Im Rahmen eines Praktikums darf sie Direktorin Nicole Burth begleiten. Fünf der 2800 Kandidaten, die für diesen Einsatz noch in Frage kamen, hatten sich einem halbtägigen Assessment zu unterziehen. Sie mussten auch einen Business Case präsentieren. --aw
Jede Stunde als Gewinn
Yasmine Frizlen aus Bremgarten wird Schweizer Adecco-CEO einen Monat lang begleiten
Aus 2800 Bewerberinnen und Bewerbern ist die 20-jährige Yasmine Frizlen als «CEO for One Month» selektioniert worden. Im Rahmen eines Praktikums darf sie die Direktorin von Adecco Gruppe Schweiz, Nicole Burth, begleiten.
André Widmer
«Ich hätte bei Gott nicht damit gerechnet. Das ist eine Hammergelegenheit», frohlockt Yasmine Frizlen. Vom 17. Juni bis am 12. Juli darf die Studentin aus Bremgarten den Alltag von Nicole Burth, CEO der Adecco Gruppe Schweiz, begleiten. Sie wird an Sitzungen teilnehmen, sich mit der Direktorin über deren Entscheidungen beraten, und wohl auch delegierte Aufgaben übernehmen können. Die Aktion «CEO for One Month» wird bei der Adecco Gruppe in 47 Ländern durchgeführt und soll ambitionierten jungen Menschen die Chance bieten, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln.
Eine Scheibe abschneiden
Yasmine Frizlen wird in zwei Wochen voll motiviert ins Praktikum starten und wohl fast wie ein Schatten an CEO Nicole Burth «kleben». Denn: «Ich will so viel lernen wie möglich, sehen wie zeiteffizient sie ist, wie sie es managt», so Frizlen. Zu gerne möchte sie sich von den Kompetenzen Burths eine Scheibe abschneiden können, «Fähigkeiten lernen und für mich selber anwenden», erklärt sie. Der Hauptarbeitsplatz könnte der Zug werden, denn die Chefin der Adecco Gruppe Schweiz ist oft unterwegs. Doch für Yasmine Frizlen ist so oder so klar: «Jede Stunde ist eine gewonnene Stunde.» Vorgesehen ist auch, dass Yasmine Frizlen an einem Montagmorgen ein Meeting unter der Bezeichnung «Leadership Call» führen darf, welches mit Gruppenleitern aus Bereichen der Adecco Gruppe Schweiz durchgeführt wird.
Yasmine Frizlen ist in Bremgarten aufgewachsen und hier bis und mit Bezirksschule zur Schule gegangen. Heute noch bestehen Verbindungen zur Kantorei. In Wohlen besuchte sie die Kantonsschule mit Schwerpunktfächern Wirtschaft und Recht. Auch an der Kanti war sie schon CEO – von einer Miniunternehmung im Rahmen einer Projektarbeit im dritten Jahr. Jetzt studiert sie im zweiten Jahr an der Universität in Genf internationale Beziehungen. Ein berufliches Fernziel hat sie sich indes noch nicht gesetzt, auch wenn sie sich eine Aufgabe im Umfeld eines internationalen Unternehmens durchaus vorstellen kann. «Ich mache das Studium primär aufgrund meines Interesses an Geschichte, Politik und Recht», so Frizlen. International ist auch ihr familiäres Umfeld, ist sie doch schweizerisch-kanadische Doppelbürgerin und spricht neben Deutsch auch fliessend Englisch und Französisch. Yasmine Frizlen lernt sogar Mandarin-Chinesisch.
Mehrere Schritte zum Praktikum
Rund 2800 Bewerberinnen und Bewerber aus der gesamten Schweiz hatten sich zunächst für das CEO-Praktikum beworben. Yasmine Frizlen wurde von ihrer Mutter auf diese Gelegenheit aufmerksam gemacht. Die letzten fünf, die für diesen Einsatz noch in Frage kamen, hatten sich einem halbtätigen Assessment zu unterziehen. Die Bewerber hatten einen Business Case zu präsentieren und Einzelinterviews mit den insgesamt vier Jurymitgliedern zu führen, bis die Bremgarterin schliesslich als Siegerin des Selektionsprozesses feststand.