Mit den Ensemblekonzerten wird die Klosterkirche Muri wieder zu einem Ort, der Kennern und Liebhabern Alter Musik besondere Erlebnisse bietet. Am Wochenende sind drei Ensembles zu Gast. Über die Vielfalt des musikalischen Angebots hinaus, das vom Mittelalter bis ins Hochbarock reicht, stehen ...
Mit den Ensemblekonzerten wird die Klosterkirche Muri wieder zu einem Ort, der Kennern und Liebhabern Alter Musik besondere Erlebnisse bietet. Am Wochenende sind drei Ensembles zu Gast. Über die Vielfalt des musikalischen Angebots hinaus, das vom Mittelalter bis ins Hochbarock reicht, stehen der Reihe Musik in der Klosterkirche mit Oktogon, Hochchor und Kreuzgang drei wunderbare Konzertorte zur Verfügung. Das Publikum darf in den Chorstühlen der Mönche Platz nehmen. Während das Oktogon durch sein grosses Klangvolumen fasziniert, finden die Zuhörer im vorderen Teil der Kirche eine glasklare Akustik vor: beste Voraussetzungen also für einen intensiven Hörgenuss. Unter dem Titel «Iter ad paradisum – Der Weg zum Paradies» wird das Mittelalterensemble La Morra am Freitag Guillaume de Machauts im 14. Jahrhundert entstandene «Messe de Nostre Dame» zur Aufführung bringen. Am Samstag geht das Ensemble Sacro-Profanum mit einem Programm mit hochbarocken Kirchen- und Kammersonaten auf die Spuren seines eigenen Namens: Komponisten wie Heinrich Ignaz Franz Biber oder Johann Heinrich Schmelzer schreiben Sonaten, die sowohl in liturgischen Kontext eingesetzt werden können, während Arcangelo Corelli zwischen «Sonate da camera» und «Sonate da chiesa» unterscheidet. Ein immer gern gesehener Gast in Muri ist die österreichische Sopranistin Miriam Feuersinger: Unter dem Motto «Habe deine Lust an dem Herren» wird sie am Sonntag mit dem Gambenquartett Les Escapades geistliche Konzerte von Johann Rosenmüller und seinen Zeitgenossen zur Aufführung bringen.
«Musik im Hochchor»: Detailprogramme mit Einführungstexten sowie Tickets: www.murikultur.ch. Tickets auch unter Tel. 056 664 70 11.