Leicht besser als erwartet
19.03.2019 EnergieRechnungsabschluss der Gemeinde Uezwil
Die Rechnung der Einwohnergemeinde (ohne Spezialfinanzierungen) fällt um 14 000 Franken besser aus als budgetiert und schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 22 200 Franken. Das Ergebnis aus der betrieblichen ...
Rechnungsabschluss der Gemeinde Uezwil
Die Rechnung der Einwohnergemeinde (ohne Spezialfinanzierungen) fällt um 14 000 Franken besser aus als budgetiert und schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 22 200 Franken. Das Ergebnis aus der betrieblichen Tätigkeit setzt sich aus einem Aufwand von 1,434 Millionen Franken und einem Ertrag von 1,399 Millionen Franken zusammen und ergibt ein Defizit von 35 000 Franken.
Der Ertrag der Gemeindesteuern liegt mit 1,024 Millionen Franken nur um 1650 Franken tiefer als budgetiert. Bei den Sondersteuern wird ein Ertrag von 9100 Franken ausgewiesen. Investitionen wurden im Jahr 2018 keine getätigt.
Die Gemeindebetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung profitieren dank der Angleichung der Fakturaperiode an das Rechnungsjahr von einem nicht budgetierten Einmaleffekt (die Gebührenrechnung belief sich einmalig über 16 Monate vom 1. September 2017 bis 31. Dezember 2018). Die Wasserversorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 29 700 Franken. Die Abwasserbeseitigung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 23 600 Franken. Die A bfallwirtschaft schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 810 Franken.
Rechnung der Ortsbürger
Die Rechnung der Ortsbürgergemeinde ohne Waldwirtschaft schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 391 000 Franken. Im Ertragsüberschuss enthalten ist die gesetzlich vorgeschriebene und turnusgemässe Neubewertung der Liegenschaften. Ohne diese Aufwertung um 326 000 Franken würde der Ertragsüberschuss 65 000 Franken betragen.
Das Ergebnis der Waldwirtschaft fällt aufgrund des Preiszerfalls auf dem Holzmarkt ernüchternd aus. Der Aufwandüberschuss von 16 000 Franken (budgetiert war ein Plus von 1700 Franken) ird it er orstreserve verrechnet, welche neu 340 000 Franken beträgt.
Netzsanierung Niesenbergstrasse
Wie die AEW Energie AG mitteilt, ist der Baubeginn für die Netzsanierung Niesenbergstrasse für den 8. April geplant. Es wird mit einer Bauzeit von zirka 10 Wochen gerechnet. Die Bauarbeiten starten an der Einmündung Kallernstrasse und werden etappenweise in Richtung Schützenhaus weitergeführt. Verkehrsbehinderungen und kurzzeitige Strassensperrungen sind dabei unvermeidlich. Eine Umfahrungsmöglichkeit besteht über Kallern/Hinterbühl. Für Anwohner bleibt die Zufahrt grundsätzlich gewährleistet. Ausnahmen werden vorgängig angekündigt. Das Bauleitungsbüro (Scheidegger + Partner AG, Muri) steht für weitere Auskünfte zur Verfügung. --gk