Die «Brumann Reisen AG» braucht fast keine Werbung
Die «Brumann Reisen AG» wurde 1960 in Oberlunkhofen gegründet. Es wird 2020 also eine feine Jubiläumsreise geben: durch Bulgarien nach Nordgriechenland.
Esther Brumann ...
Die «Brumann Reisen AG» braucht fast keine Werbung
Die «Brumann Reisen AG» wurde 1960 in Oberlunkhofen gegründet. Es wird 2020 also eine feine Jubiläumsreise geben: durch Bulgarien nach Nordgriechenland.
Esther Brumann pflegt das Büro seit 2006 im Stützpunkt im Gewerbegebiet Jonen mit den vielen Gratis-Kundenparkplätzen, und hilft, die zwölf exklusiven mehrtägigen und individuellen Spezialreisen pro Jahr durch Europa detailgetreu zu organisieren. Die diesjährige Superreise geht vom 15. bis 31. Juli durch Russland mit der Transsibirischen Eisenbahn «Zarengold» von Moskau zum Baikalsee in Sibirien.
Brumann-Reisen baut auf einen langjährigen Stamm von 1700 treuen Kunden. Sie erwarten den jeweiligen Jahreskatalog vor Weihnachten und buchen die Brumann-Reisen sofort. «Die allerbeste Werbung ist der Kontakt zu unseren Kunden und deren Reiseerfahrungen mit uns», weiss die Familie Brumann. «Unsere Kunden wollen die schönsten Gegenden Europas kennenlernen. Wir bieten das gerne an in ein- bis mehrtägigen Busreisen.»
80 Prozent der Brumann-Reisen sind Ausflüge mit Vereinen, Firmen, Gemeinden, Schulen, Kirchgemeinden und weiteren. Die sieben Cars (20–52 Plätze) sind pro Jahr 150 Tage unterwegs und absolvieren 220 000 Kilometer Fahrleistung. Alle Brumann-Cars entsprechen den neuesten Umweltanforderungen und Euro-Abgasvorschriften.
Erschwernisse in grossen Tourismus-Destinationen
Zu schaffen machen jedem Busunternehmen die neuen Zufahrts-Einschränkungen, wie zum Beispiel «Eintritte» in Rom und Venedig, aber auch Anhalte- und Parkierungs-Schwierigkeiten in Schweizer Städten, die eigentlich den Tourismus fördern sollten. «Da fahren wir dann halt einfach nicht mehr hin», heisst es in der Branche. --rts