Im November 2018 hat das Wohler Stimmvolk mit einem deutlichen «Nein» das Budget 2019 und damit auch den Steuerfuss von 115 Prozent abgelehnt. Dazu braucht es keine Umfragen weshalb: Es war der Steuerfuss – das ist doch klar.
Was machen die Finanzkommission ...
Im November 2018 hat das Wohler Stimmvolk mit einem deutlichen «Nein» das Budget 2019 und damit auch den Steuerfuss von 115 Prozent abgelehnt. Dazu braucht es keine Umfragen weshalb: Es war der Steuerfuss – das ist doch klar.
Was machen die Finanzkommission und der Einwohnerrat mit diesem Volksentscheid an ihren Januar-Sitzungen? Sie entscheiden, dem Stimmvolk das gleiche Paket, wieder mit einem Steuerfuss von 115 Prozent, vorzulegen. Und das gegen den Antrag des Gemeinderates, der den Steuerfuss neu auf 113 Prozent festlegte. Der Gemeinderat hat verstanden und bewegt sich in die richtige Richtung. Wenn ich diese Leistung der Finanzkommission und des Einwohnerrates mit einer Fussballmannschaft vergleichen müsste, so würde ich keine Ligazugehörigkeit finden, ja, es wäre eine Grümpelturnier-Mannschaft.
Mit solchen Entscheidungen macht sich der Einwohnerrat überflüssig – schade.
Manfred Breitschmid