Zusatzangebot der Spitex
23.11.2018 SpitexAktuelles aus dem Rathaus
Per 1. Januar 2019 werden einerseits die Tarife der Spitex für die hauswirtschaftlichen Leistungen im Rahmen des Mindestangebots erhöht, andererseits werden die Dienstleistungen der Spitex mit einem zusätzlichen Angebot ...
Aktuelles aus dem Rathaus
Per 1. Januar 2019 werden einerseits die Tarife der Spitex für die hauswirtschaftlichen Leistungen im Rahmen des Mindestangebots erhöht, andererseits werden die Dienstleistungen der Spitex mit einem zusätzlichen Angebot ergänzt. Bei der Betreuung und Pflege der bestehenden Klienten zeigt sich vermehrt der Bedarf nach zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsdienstleistungen, sowohl seitens der Klienten als auch der Angehörigen.
Die auf dem Markt bestehenden ergänzenden Leistungen werden bisher von Organisationen wie dem Schweizerischen Roten Kreuz, dem Entlastungsdienst Aargau, privaten Spitexanbietern, kirchlichen Diensten oder Freiwilligenarbeit angeboten und bei Bedarf an die Spitexklienten vermittelt. Es zeigt sich jedoch immer wieder, dass bei den Klienten der Wunsch besteht, zusätzliche Leistungen in der Betreuung und Entlastung ebenfalls bei der Spitex beziehen zu können.
Kostendeckende Tarife
Nach dem Grundsatz «Alles aus einer Hand» ist das Leistungsangebot im ergänzenden Bereich für die Spitex Bremgarten eine Möglichkeit, die Klienten umfassender und bedarfsgerechter zu betreuen und somit nicht immer mehr Leistungen an andere Organisationen auslagern zu müssen. Diese Betreuungsangebote sind jedoch nicht im gesetzlichen Mindestangebot der Hilfe und Pflege enthalten. Daher werden sie gemäss der Leistungsvereinbarung zu kostendeckenden Tarifen angeboten. Der Stadtrat hat die kostendeckenden Tarife mit Wirkung ab 1. Januar 2019 genehmigt.
Vermarkungsrevision, Los 3
Sämtliche Grenzpunkte innerhalb des erweiterten Baugebiets wurden vom Vermessungsbüro Portmann & Partner, Bremgarten, kontrolliert, rekonstruiert, gerichtet oder neu gesetzt.
Der Gesamtaufwand für die Grenzfeststellung muss vollständig von den Grundeigentümern übernommen werden. Das kantonale Vermessungsamt wird die Rechnungen auslösen; es ist auch Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen.
Finanzielle Unterstützung bei einer Energieberatung
Die Energiekommission der Stadt Bremgarten, der Daniel Sommerhalder, Beat Keller, Claudio Müller, Roger Nussbaumer und Stephan Lötscher angehören, lanciert in Zusammenarbeit mit der «Energieberatung Aargau» die Aktion «Bremgarten unterstützt Sie bei einer Energieberatung mit 50 Franken».
Die Flyer der Aktion wurden mit der Wasserrechnung allen Liegenschaftseigentümern in Bremgarten zugestellt. Die «Energieberatung Aargau» hat ein breites, unabhängiges Beratungsangebot zum Thema Energieeffizienz bei der Gebäudehülle und der Haustechnik. Eine Energieberatung vor Ort zeigt die effektiven Massnahmen auf, um künftig Energie zu sparen.
Um von den 50 Franken profitieren zu können, muss man sich bis 21. Dezember registrieren bei der Abteilung Bau der Stadt Bremgarten, ralph.martin@bremgarten.ch oder Telefon 056 648 74 25, für die Aktion. Danach hat man bis 31. Mai 2019 Zeit, eine Energieberatung des Kantons für das eigene Gebäude durchführen zu lassen.
Zum Beispiel: Eine Grobberatung kostet 150 Franken; mit der Rechnung kann man anschliessend bei der Abteilung Bau im Rathaus die Unterstützung von 50 Franken direkt vor Ort bar beziehen. Die Aktion gilt nur für Gebäude auf dem Gemeindegebiet der Stadt Bremgarten und in Verbindung mit Angeboten der «Energieberatung Aargau». Sie endet am 31. Mai 2019. Die Anzahl Gutscheine ist limitiert.
Trinkwasser kontrolliert
Die Trinkwasserkontrolle vom 30. Oktober ergab, dass Bremgarten über hygienisch einwandfreies Trinkwasser verfügt. Die untersuchten Wasserproben entsprachen den gesetzlichen Anforderungen, die gemäss Hygieneverordnung an ein Trinkwasser gestellt werden. --sk