Widen: Am 1. und 2. Dezember
Morgen und übermorgen weihnachtet es sehr auf dem Areal der Stiftung Haus Morgenstern. Am traditionellen Adventsbasar sind für Gross und Klein viele Attraktionen vorbereitet.
Es ist ein Fixpunkt im ...
Widen: Am 1. und 2. Dezember
Morgen und übermorgen weihnachtet es sehr auf dem Areal der Stiftung Haus Morgenstern. Am traditionellen Adventsbasar sind für Gross und Klein viele Attraktionen vorbereitet.
Es ist ein Fixpunkt im kulturellen Leben in Widen: Am ersten Adventswochenende findet der Basar im «Haus Morgenstern» auf dem Hasenberg statt. In den Beschäftigungswerkstätten entstehen das Jahr hindurch Produkte, die am Basar gekauft werden können. Produkte aus der Weberei, Töpferei, Papeterie, Dekoration, Schreinerei, Landwirtschaft, Kerzerei, Hauswirtschaft sowie Malen und Gestalten. Zudem werden an einem Bauernstand Dinkelprodukte verkauft. Erwerben kann man auch Adventskränze und Gestecke.
Der Basar findet an beiden Tagen von 9.30 bis 17 Uhr statt. Vor allem Kinder können auch selber aktiv werden, sei es in der Kinderbäckerei, beim Päcklifischen, dem Verzieren von Holzsternen, beim Kerzenziehen und beim Herstellen eigener Karten im Siebdruck. Vorbereitet ist zudem ein Rateparcours. Weiter steht für die Kleinen ein Märliwagen bereit – und der Samichlaus wird ebenfalls unterwegs sein auf dem Areal.
Pendelbusse benützen
Wer seine Weihnachtseinkäufe getätigt hat, der kann sich bei Speis und Trank entspannen. Es gibt eine Kaffeestube, eine Raclettestube, ein Restaurant sowie einen Glühmost- und Wurststand. Im «Müllerhüsli» kann man feinstes Gebäck kaufen und bei der Tombola sein Glück versuchen.
Die Parkplätze auf dem Hasenberg sind beschränkt. Deshalb verkehren während der Öffnungszeit des Basars an beiden Tagen Pendelbusse vom Bahnhof Berikon-Widen via Parkplatz Sika und Burkertsmatt sowie TCS-Parkplatz. Natürlich kann man auch zu Fuss auf den Hasenberg: Vom Parkplatz Sika und Burkertsmatt benötigt man rund 20 Minuten. --red