20 Sterne für Rudolfstetten
30.11.2018 MutschellenJetzt hat auch Rudolfstetten eine Weihnachtsbeleuchtung. Die Elektra AG hat 20 Sterne angeschafft und aufhängen lassen unten im Zentrum, oben auf dem Friedlisberg und auf der Passhöhe. Ab heute leuchten sie.
Alle sollen sich daran ...
Jetzt hat auch Rudolfstetten eine Weihnachtsbeleuchtung. Die Elektra AG hat 20 Sterne angeschafft und aufhängen lassen unten im Zentrum, oben auf dem Friedlisberg und auf der Passhöhe. Ab heute leuchten sie.
Alle sollen sich daran freuen
Rudolfstetten: Elektra schenkt der Bevölkerung eine Weihnachtsbeleuchtung
Ab heute leuchten an den Kandelabern in Rudolfstetten und auf dem Friedlisberg 20 grosse Sterne. Damit erfüllt die Elektra Rudolfstetten-Friedlisberg AG einen lang gehegten Wunsch.
Erika Obrist
Gross sind sie, die 20 fünfzackigen Sterne, die in den letzten Tagen an den Kandelabern im Zentrum Rudolfstettens, auf dem Friedlisberg entlang der Friedlisbergstrasse und auf der Passhöhe bei der AKB aufgehängt wurden. Und schwer sind sie: Ein Stern wiegt 3,8 Kilogramm. Der Durchmesser beträgt einen Meter, die Tiefe 36 Zentimeter. Die dreidimensionalen Sterne aus bambusfarbenem Kunststoff sind mit je 188 LED-Leuchten bestückt, die ein warmes Licht verbreiten. Und das ab heute Abend. Rechtzeitig zum Beginn des Advents.
«Wir haben schon länger über die Anschaffung einer Weihnachtsbeleuchtung nachgedacht», erzählt André Meier, Präsident der Elektra Rudolfstetten-Friedlisberg AG. Mit dem Ausbau der Kreuzung habe das Dorfzentrum ein neues Gesicht erhalten – und da passe eine Beleuchtung in der Adventszeit bestens dazu, so Meier weiter.
Gemeinderat einbezogen
Wie aber sollte diese beschaffen sein? Was wirkt am Tag ebenso wie in der Nacht? Vor allem auf der hell beleuchteten Kreuzung. Der Verwaltungsrat der Elektra hat sich den Variantenentscheid nicht einfach gemacht. An die zehn Vorschläge lagen auf dem Tisch. Schliesslich wurde eine Beleuchtung ausgewählt und diese auch dem Gemeinderat vorgestellt. «Sie hat auch ihm gefallen.»
Investiert hat die Elektra einen fünfstelligen Betrag. Sie kommt auch für Montage, Demontage und Lagerung der Beleuchtung auf. Die Gemeinde übernimmt die Stromkosten. Diese halten sich in Grenzen, beträgt doch die Gesamtleistung pro Stern lediglich 18,4 Watt. «Wir haben auf eine stromsparende Lösung geachtet», so André Meier.
Die Montage, durchgeführt von der Firma Elektro Fröhli AG, war recht aufwendig. So musste die Befestigungsvorrichtung vorgängig extra gefertigt werden. Selbstverständlich brauchte es auch einen Stromanschluss.
Erstmals leuchten werden die Sterne heute Abend. Demontiert werden sie nach dem Fest der Heiligen Drei Könige. An- und ausgeschaltet wird die Weihnachtsbeleuchtung synchron mit der Strassenbeleuchtung.
Spätere Erweiterung möglich
Die Elektra hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder engagiert für die Allgemeinheit. So hat sie diverse Sitzbänke finanziert, der Jubla hat sie die Anschaffung eines Pizzaofens ermöglicht und fast jedes Jahr wird ein Juniorenteam mit neuen Leibchen ausgerüstet, wobei verschiedene Sportarten berücksichtigt werden. Dazu hat das Unternehmen diverse Anlässe unterstützt. «Nun wollen wir mit der Weihnachtsbeleuchtung etwas tun, an dem die ganze Bevölkerung ihre Freude haben kann», sagt André Meier. Schliesslich sei immer wieder der Wunsch aufgekommen in den letzten Jahren, eine Beleuchtung anzuschaffen. Der ganze Verwaltungsrat warte nun gespannt auf Rückmeldungen. «Wir hoffen natürlich, dass die Beleuchtung gut ankommt in der Bevölkerung.»
Und wie sieht es mit einer späteren Erweiterung aus? «Ich kann mir vorstellen, dass sich andere an den Anschaffungskosten beteiligen», so Meier. Unternehmen, Private, die öffentliche Hand. Vorerst jedoch werden die nun hängenden zwanzig Sterne ein wärmendes Licht in die festliche Advents- und Weihnachtszeit bringen.