Das Drama einer Familie
Ingrid und Jan führen in Oslo ein angenehmes Leben. Doch Ingrid ist deprimiert. Ihre Ehe ist freudlos und sie hat keinen Spass mehr an ihrer Arbeit. Die beiden halbwüchsigen Söhne sind keine Hilfe. Jan schlittert in eine Affäre. ...
Das Drama einer Familie
Ingrid und Jan führen in Oslo ein angenehmes Leben. Doch Ingrid ist deprimiert. Ihre Ehe ist freudlos und sie hat keinen Spass mehr an ihrer Arbeit. Die beiden halbwüchsigen Söhne sind keine Hilfe. Jan schlittert in eine Affäre. Als ihn seine Geliebte zwingt, sich zu entscheiden, und Jan endlich den Mut findet, Ingrid alles zu gestehen, zieht sie aus. Sie lebt fortan im Auto. Endlich kann sie das Leben wieder geniessen und findet zu ihrer Zufriedenheit zurück.
Nina Lykke: Aufruhr in mittleren Jahren
Am Ende der Welt
Flóra, geschieden, arbeitslos, sieht der Zukunft ohne grosse Hoffnungen entgegen. Auf Drängen ihres Sohnes fährt sie in ein Dorf im Westen Islands, um seiner Schwiegereltern Haus zu streichen. Sie lernt die Dorfbewohner kennen, darunter die Organistin, die sie zu einem Konzert ihrer Werke ermuntert. Sie entdeckt und fördert die musikalische Begabung dreier junger Arbeiterinnen der Fischfabrik. Eine Bekanntschaft von Boston erweist sich als Glücksfall: Er sucht sie in den Westfjorden auf, erlebt das faszinierende erste Konzert des bunten Ensembles und bringt Flóra dazu, eine Tournee zu organisieren, die das Leben aller verändert.
Kristin Marja Baldursdottir: Das Echo dieser Tage
Verlassene Kinder
Die 17-jährige Nadia ist schwanger vom Sohn des Pastors. Sie entschliesst sich für eine Abtreibung. Die Mütter sind die alten Frauen in der kalifornischen Gemeinde Oceanside. Skandale und Sensationen sind mehr als willkommen, um darüber zu befinden, zu urteilen und den Kopf zu schütteln. Als Sittenwächter der konservativen Gemeinde der Upper Room Kirche beobachten sie Nadia und Luke. Dritte Mitspielerin ist Aubrey, ein frommes, stilles Mädchen. Drei junge Menschen, ihrer Träume beraubt, in einem Leben, das unauslöschlich mit einem Trauma verbunden ist: dem Suizid der eigenen Mutter, dem Ende der Sportlerkarriere, dem Missbrauch innerhalb der Familie.
Brit Bennett: Die Mütter
Sternstunden der Medizin
Berlin, 1831. Die Angst vor der Cholera geht um. Als auf einem Spreekahn ein Schiffer unter grauenvollen Schmerzen stirbt, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Während die Ärzte um das Überleben Tausender kämpfen, führen drei Frauen ihren ganz persönlichen Kampf. Der Roman beschreibt auf ungeschönte und eindrucksvolle Art die Schicksale aus dem berühmtesten Krankenhaus Deutschlands.
Ulrike Schweikert: Die Charité – Hoffnung und Schicksal
Diese Neuerscheinungen können ausgeliehen werden bei: Zentrumsbibliothek Mutschellen, Bellikonerstrasse 210, Widen; Stadtbibliothek Bremgarten, Obergeschoss Zeughaus; Gemeindebibliothek Muri, Singisenflügel Kloster; Gemeindebibliothek Wohlen, Bankweg 2.