Ein saftiges Steak gefällig?
02.10.2018 Essen und TrinkenGasthaus Linde in Büttikon
Wer ein passendes Business-, Familien-, Feierabend- und Dinner-Restaurant sucht, ist in der Linde Büttikon richtig. Hier sind Räume für unterschiedlichste Bedürfnisse parat. Und der Weinkeller ist offizielles ...
Gasthaus Linde in Büttikon
Wer ein passendes Business-, Familien-, Feierabend- und Dinner-Restaurant sucht, ist in der Linde Büttikon richtig. Hier sind Räume für unterschiedlichste Bedürfnisse parat. Und der Weinkeller ist offizielles Traulokal der Gemeinde Wohlen.
Der Blick schweift über die Ebene gegen Waltenschwil, Mitte links liegt Wohlen, dahinter am Hang Hägglingen, die Ebene weitet sich bis ins Villmerger Feld. Und unten in den Feldern sind die eigenen Produzenten und Lieferanten. Das traditionelle Gasthaus thront etwas unterhalb der Siedlung Büttikon über dem Tal. Teamchef Gilbert Mohler (44) stammt aus der Nähe von Hamburg, war Koch an der Ostsee, ging acht Jahre lang um die Welt: Frankreich, USA, Skandinavien, Österreich. Wollte aufs Hochseeschiff, ist aber nie dazu gekommen. Es war immerhin geplant. 1998 ist ihm die Schweiz dazwischengekommen, buchstäblich: Hotelfachschule und Betriebswirtschaft, Stationen in Zürich (Hotel St. Gotthard) und Gstaad (Grandhotel Palace). Auf verschlungenen Umwegen schlossen sich die Kreise. Am 1. Januar 2009 war die Frage: «Willst du ein neu aufgebautes Haus übernehmen?» Das war die «Linde» Büttikon, zuerst (nur) die Küche, als Chef. Seit fünf Jahren ist Gilbert Mohler alleiniger Geschäftsführer – es ist ihm wohl wie einem Fisch im Teich. Küchenchef ist der 27-jährige David Kurz. 16 Personen arbeiten im interessanten Betrieb mit.
Alles aus der Region
«Wir konzentrieren uns auf einheimische Produkte und integrieren unsere Lieferanten gerne in unseren Betrieb.» Gilbert Mohler sagt es und steht für den Beweis hin. Selbst die Papierservietten kommen aus der nahen Region. Gemüse von Rothenburg, Wohlen, Waltenschwil – jetzt aktuell: Nüsslisalat –, Früchte, im Frühling Spargel von Kuhn aus Wohlen, Eier aus Waltenschwil, Brot vom Ruckli aus Sarmenstorf, frischer Fisch von Bianchi aus Zufikon. Und vor allem alles Fleisch vom Metzger Sepp Sax aus Büttikon. Der besorgt auch Spezialstücke aus der Heimat und aus aller Welt, im Herbst das gut gewachsene Wild aus heimischer Jagd. Gilbert Mohler legt grössten Wert auf die Freundschaft mit seinen Lieferanten. Man kennt sich und ist flexibel. «Und wenn am Sonntag mal was ausgeht, dann haben wir einen Schlüssel für den jeweiligen Kühlraum», sagt der «Linde»-Geschäftsführer, «oder dann genügt ein Telefonanruf, und wir werden sofort bedient.»
Die Lokalität
Das Gasthaus Linde ist eine interessante sieben Tage die Woche geöffnete Lokalität mit verschiedensten Räumen: Die Lounge hat 20 Plätze, das Cheminée-Stübli 40, das Panorama-Restaurant 70 und die Terrasse 100 Sitzplätze, wobei letztere sowohl im Morgensonnenschein wie auch in der Abendkühle ungeahnte Erlebnisse bietet. Nicht zu vergessen ist der sehr geschätzte grosszügige Kinder-Spielplatz.
Zur Speisekarte
In der Linde Büttikon kehren Apéro-Freunde, Familien, Geschäftsleute, Handwerker, Mittagesser und elegante Abendgäste ein. Sie alle profitieren von den Angeboten auf unterschiedlichen saisonalen Karten, die mindestens vier- bis fünfmal jährlich angepasst werden. Die beliebten Klassiker sind so dauerhaft präsent wie die «Linde»-Spezialitäten, das Leberli beispielsweise gibts ganzjährig. Dem Steak in Variationen gilt besondere Aufmerksamkeit. Es darf das ganze Jahr über auf dem heissen Stein an den Tisch kommen. Diesen Sommer erlaubte draussen auf der Terrasse der Smoker besondere Köstlichkeiten. Daneben locken quer durchs Beet unglaubliche Entdeckungen: Curry-Bananensuppe im Weizenkörbchen gefällig? Luma Beef Rib Eye auf Edelschimmel gereift? Schottisches Blackmoran Angus Entrecôte? Spareribs? Steinbutt? Lachs? Pata Negra? Tatar?
In der «Linde» Büttikon gibts alles, was das Herz begehrt. Die Preise stimmen. Diesen Sommer wurde die Kinderkarte umgestellt, es gibt den hausgemachten Hamburger und gluschtige reduzierte Menüs für die Kids. Das Glacé- und Dessertsortiment wurde völlig neu entwickelt. Die junge Firma «KalteLust» aus Olten produziert sogar individuell auf den Betrieb zugeschnitten, auch vegane Sorbets, ausschliesslich mit lokalen Produkten. --rts