Weihnachten und neues Museum
28.09.2018 MuseumMurikultur: Neues Saisonprogramm Oktober 2018 bis April 2019
Die Herbst-Wintersaison von Murikultur wartet mit zwei Höhepunkten. So beginnt Murikultur eine neue Reihe jährlicher Weihnachtsausstellungen unter dem Obertitel «Wunderbare ...
Murikultur: Neues Saisonprogramm Oktober 2018 bis April 2019
Die Herbst-Wintersaison von Murikultur wartet mit zwei Höhepunkten. So beginnt Murikultur eine neue Reihe jährlicher Weihnachtsausstellungen unter dem Obertitel «Wunderbare Weihnachtsbräuche aus aller Welt» und im April 2019 eröffnet das neue Museum Caspar Wolf.
In den nächsten Tagen startet die Herbst-Wintersaison 2018/19 von Murikultur. Einmal mehr erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Höhepunkte, teilt Murikultur mit: von Musik über Museen und Ausstellung bis hin zu Literatur und Cabaret.
Krippe samt Briefträger
Das Museum Kloster Muri beginnt Ende November gemeinsam mit Kurator Dr. phil. Rudolf Velhagen eine neue, jährliche Ausstellungsreihe zum Thema Weihnacht: «Wunderbare Weihnachtsbräuche aus aller Welt». Start macht heuer eine klassische provenzalische Krippe, aus der Werkstatt von Marcel Carbonel aus Marseille. «Eine provenzalische Krippe ist keine Krippe, wie wir sie kennen», wird die Geschäftsführerin von Murikultur, Heidi Holdener, in einer Medienmitteilung zitiert. Im Süden Frankreichs gibt es die sogenannten Santons-Krippen. Diese «Santons» sind bemalte Statuetten aus Ton. Sie sind inspiriert aus biblischen Berichten, oftmals dienen aber auch Figuren aus dem täglichen Volksleben als Modell, zum Beispiel ein Briefträger oder ein Arzt. Rudolf Velhagen stellt sogar seine eigene Krippe zur Verfügung. Rund um die Krippe wird Murikultur die verschiedenen provenzalischen Weihnachtsbräuche erlebbar machen.
Am 6. und 7. April 2019 eröffnet das neue Museum Caspar Wolf. «Endlich erhält dieser Maler wieder jenen Platz, der ihm gebührt», sagt Heidi Holdener. In Muri befindet sich die bedeutendste Sammlung dieses Mitbegründers der Alpenmalerei, der vielen seiner Zeitgenossen als Leuchtturm galt.
Von 22. bis 28. April 2019 findet bereits zum dritten Mal der Wettbewerb «The Muri Competition» für Oboe und Fagott statt. Die Verantwortlichen haben es von Beginn an geschafft, dem Wettbewerb ein internationales Renommee zu geben. Heute gehört er zu den weltweit wichtigen Anlässen in der klassischen Musikwelt, heisst es in der Mitteilung. Musig im Pflegidach hat einen ähnlichen Ruf in der Welt des Jazz’: Im Oktober, November und Dezember finden die letzten Aufnahmen zur Produktion einer exklusiven Vinyl-Plattenbox statt – ein Projekt in Zusammenarbeit mit Newvelle Records SAS. Das Saisonprogramm ist weiter gespickt mit musikalischen Highlights, wie beispielsweise das Konzert «East Meets West». Immer wieder beliebt beim Publikum ist das Cabarena, wo diese Saison unter anderem ein besonderes Original der Schweizer Kleinkunstszene auftritt, der Murianer Philipp Galizia. --red
Alle Informationen finden sich im Programmheft zur Saison 2018/19 und unter www.murikultur.ch.