Asiatische Laubholzbockkäfer
28.09.2018 MutschellenNachrichten aus dem Gemeindehaus Berikon
Im Herbst 2015 wurden in Berikon asiatische Laubholzbockkäfer gefunden. Er gilt als für Bäume und Sträucher gefährlicher Schädling, der gemäss Pflanzenschutzverordnungen bekämpft ...
Nachrichten aus dem Gemeindehaus Berikon
Im Herbst 2015 wurden in Berikon asiatische Laubholzbockkäfer gefunden. Er gilt als für Bäume und Sträucher gefährlicher Schädling, der gemäss Pflanzenschutzverordnungen bekämpft werden muss.
In den vergangenen Tagen wurden die Gehölze rund um die ehemalige Fundstelle des Käfers ein weiteres Mal kontrolliert. Dabei kamen Spürhunde und Baumkletterer zum Einsatz. Es wurde kein weiterer Befall festgestellt. Frühestens nach vier aufeinanderfolgenden Jahren ohne Befallsnachweis können die Massnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers eingestellt werden. Ziel ist die vollständige Befallsfreiheit der gesamten Region Mutschellen. Um die Verbreitung des Käfers zu verhindern, werden die Einwohner gebeten, das Schnittgut mit einem Durchmesser von mehr als drei Zentimetern der Baumarten Weide, Ahorn, Pappel, Birke, Kastanie und Platane nicht der ordentlichen Grünabfuhr mitzugeben, sondern an die Sammelstelle beim Berikerhus zu bringen. Auf der Gemeindehomepage sind weitere Informationen über den Schädling zu finden.
Neuorganisation der schulergänzenden Kinderbetreuung
In Berikon werden zurzeit die Tagesstrukturen durch die Primarschule und der Kindermittagstisch durch den Verein Kinderbetreuung Mutschellen organisiert und angeboten. Im Auftrag des Gemeinderates haben die Primarschulpflege wie auch der Verein Kinderbetreuung Mutschellen ein Konzept zur Organisation der schulergänzenden Kinderbetreuung ausgearbeitet und dem Gemeinderat vorgestellt. Die Konzepte beinhalten die Zusammenführung der beiden Organisationen unter einer einheitlichen Leitung.
Neu wird ab Schuljahr 2019/2020 die schulergänzende Kinderbetreuung inklusive Mittagstisch unter die Trägerschaft der Primarschule Berikon gestellt. Dies aufgrund der Tatsache, dass die Primarschule in schulischen Belangen wie auch bei der schulergänzenden Kinderbetreuung näher positioniert ist. --gk