Kaum Touristen
24.08.2018 TourismusDas Hotel Villmergen lebt von Geschäftsleuten
Das Hotel Villmergen wird hauptsächlich von Arbeitern und Geschäftsreisenden genutzt. Touristen kämen kaum welche vorbei, erklärt Geschäftsführer Severin ...
Das Hotel Villmergen lebt von Geschäftsleuten
Das Hotel Villmergen wird hauptsächlich von Arbeitern und Geschäftsreisenden genutzt. Touristen kämen kaum welche vorbei, erklärt Geschäftsführer Severin Brugger.
Vincenz Brunner
Der Sommertourismus ist noch nicht in Villmergen angekommen. Das Hotel Villmergen verzeichnet kaum Touristen als Gäste. «Es gibt nicht viele Touristen, die unser Angebot nutzen. Wir haben Gäste aus dem arabischen Raum und aus Asien, die manchmal ein paar Nächte bleiben. Sie unternehmen Tagesreisen zum Titlis, zum Pilatus oder nach Luzern beispielsweise. Wir profitieren allgemein von der Nähe zu Zürich, Luzern und Bern, die alle in weniger als einer Stunde von hier aus erreichbar sind», erklärt Geschäftsführer Severin Brugger. «Manchmal machen auch Durchreisende hier einen Zwischenstopp, zum Beispiel Reisende aus dem Norden auf dem Weg nach Italien», so Brugger.
Ihm ist aufgefallen, dass Besucher aus Asien vermehrt auf Individualtourismus setzen. «Die Menschen in Asien haben mehr Geld zur Verfügung als früher, deshalb können sie sich öfter Individualtourismus anstatt einer Gruppenreise leisten. Sie mieten zum Beispiel in Europa ein Auto und bereisen so den Kontinent.» In der Regel haben diese Touristen einen Plan und verschiedene Angebote schon vor der Abreise gebucht. Deshalb gebe es auch selten Fragen nach Ausflugszielen im Freiamt. «Manchmal wird gefragt, ob es ein Shoppingcenter in der Region gibt. Die Leute sind überrascht, das diese sonntags geschlossen sind. Touristen, die wegen des Freiamts hierher gekommen sind, habe ich noch nie erlebt.»
Ausflugsziel Benzenschwil
Während sich die Touristen nicht für das Freiamt interessieren, fragen Arbeiter oder Geschäftsleute, die länger hier arbeiten, manchmal nach einem Freizeittipp. «Da verweisen wir oft auf die Freizeitkarte von Erlebnis Freiamt, die viele Tipps enthält. Was die Leute anschauen, weiss ich nicht. Familien mit Kindern besuchen gerne den Kinderweg in Benzenschwil.»
Severin Brugger schätzt das Angebot von Erlebnis Freiamt und ist selber im Vorstand der Organisation. «Es gibt viele attraktive Angebote bei Erlebnis Freiamt. Sie richten sich mehr an Tagestouristen denn an Ferientouristen.» Das Engagement bei Erlebnis Freiamt ist für ihn dennoch interessant, weil sein Hotel auch ein Restaurant beherbergt. «Der Radweg führt direkt vor unserem Haus vorbei, auch Wanderwege.» Deshalb sei der Tagestourismus für das Unternehmen interessant, weil das Restaurant als Zwischenhalt oder als Ziel einer Wanderung dienen könne.
Auch online zu finden
Das Hauptkundensegment des Hotels Villmergen sind Arbeiter der umliegenden Industrie und Geschäftsreisende. In erster Linie werden die Kunden durch das Internet auf das Angebot des Hotels Villmergen aufmerksam. «Wir bewerben das Restaurant anders als das Hotel. Als Mitglied der Swiss Quality Hotels International haben wir einen sehr guten Zugang zu Onlineportalen. Das ist ein ganz grosser Vorteil. Wir machen auch Kundenbesuche, um uns vorzustellen oder zu bedanken», erklärt Severin Brugger.
Am wichtigsten seien aber die Onlineportale. «Da kommt man nicht daran vorbei. Die Gäste können mit dem Smartphone mit einem Klick buchen. Anders würden uns die Kunden gar nicht finden. Der Deutsche kennt sich im Freiamt nicht aus, wie sollte er sonst unser Angebot finden?», fragt der Geschäftsführer. Das Onlinebooking sei auch für sie praktisch, allerdings mit hohen Kommissionen verbunden.
Eine zusätzliche Funktion, die die diversen Bookingportale anbieten, ist die Kundenbewertung von Hotels. «Die meisten Bewertungen sind positiv. Besonders gefällt mir, dass die Kunden nicht nur eine Bewertung abgeben können, sondern auch einen Kommentar, auf den wir reagieren können. Neu können wir auch eine Antwort auf die Kommentare posten, um Dinge richtigzustellen, die nicht stimmen.»