Es wartet viel Spannendes
31.07.2018 Kommende EventsBundesfeiern in der Region: Mit prominenten Rednern, Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten
Zufikon
Mit Nationalrat Ueli Giezendanner
Der Country- und Motoclub organisiert die Bundesfeier auf dem Schulareal. Um ...
Bundesfeiern in der Region: Mit prominenten Rednern, Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten
Zufikon
Mit Nationalrat Ueli Giezendanner
Der Country- und Motoclub organisiert die Bundesfeier auf dem Schulareal. Um 18 Uhr ist Festeröffnung. Nach der Begrüssung durch den Gemeindevertreter hält Nationalrat Ueli Giezendanner (SVP) gegen 19.30 Uhr die Festansprache. Für Unterhaltung sorgt ab etwa 20 Uhr die Band «Howdy». Der Lampionumzug der Kinder, der um 21.30 Uhr beginnt, wird von den Tambouren begleitet. Anschliessend spielt «Howdy» auf.
Bremgarten
Kevin Huser, Freiämter Sportler
Der Fussballclub öffnet die Festwirtschaft um 15.30 Uhr auf dem Casino-Vorplatz (bei schlechter Witterung im Casino). Um 18 Uhr sorgt das Duo «You & I» für Unterhaltung. Nach Alphornklängen, dem Spiel der Stadtmusik und dem Läuten der Kirchenglocken spricht gegen 20.15 Uhr Kevin Huser, der Freiämter Sportler 2018 aus Widen, zur Festgemeinde. Um 21.15 Uhr beginnt der Lampionumzug der Kinder. Das grosse Feuerwerk auf der Reuss ist abgesagt wegen der Trockenheit.
Fischbach-Göslikon
Ammann hält die Ansprache
Um 17.30 Uhr öffnet die Festwirtschaft beim Schulhaus Lohren. Gemeindeammann Hans Peter Flückiger wird um 19 Uhr eine Festansprache an die Gäste richten. Danach ist gemütliches Beisammensein. Es gibt feine Grilladen sowie Kaffee und Kuchen. Auch ohne Höhenfeuer kann man den Geburtstag der Schweiz mit Familie, Freunden und Nachbarn gemütlich feiern.
Niederwil-Nesselnbach
Ansprache und Mittagessen
Die Bundesfeier in Niederwil findet über Mittag statt. Nach der Eröffnung mit dem Musikverein um 11 Uhr begrüsst Gemeindeammann Walter Koch die Gäste beim Schützenhaus. Die Festansprache hält Thomas Peterhans, Direktor des Reuss parks. Danach singen alle miteinander die Landeshymne.
Um 12 Uhr offeriert die Gemeinde allen Besucherinnen und Besuchern ein feines Mittagessen aus der Küche der Reussthal-Metzgerei. Getränke, Kaffee und Kuchen werden vom Schiesssportverein zum Kauf angeboten. Die Feier findet bei jedem Wetter statt.
Villmergen
Bundesrätin Doris Leuthard
Von 10 bis 11.30 Uhr gibt es auf dem Dorfplatz einen Brunch mit Unterhaltung der Blaskapelle Rietenberg. Um 11 Uhr öffnet die Festwirtschaft. Nach dem Spiel der Musikgesellschaft und der Begrüssung hält Bundesrätin Doris Leuthard um 12.10 Uhr die Ansprache. Anschliessend Festbetrieb mit gemütlichem Ausklang.
Berikon
Brunch und Ansprache
Ab 9.30 Uhr erwartet die Besucher beim Berikerhus ein Frühstücksbuffet. Gemeindeammann Stefan Bossard begrüsst die Besucher um 11 Uhr. Danach hält der in Berikon wohnende Roland Speck die Ansprache zum Nationalfeiertag. Männerchor und Musikverein Harmonie sorgen für musikalische Umrahmung.
Hägglingen
Festakt mit Film
Die Feier auf dem Saalhau mit musikalischer Unterhaltung und Lampionumzug organisiert der Velo-Club. Die Festwirtschaft ist ab 18 Uhr geöffnet. Es folgt der Festakt mit einem Film und der Ansprache von Gemeinderat Röbi Wirz. Die Alphorngruppe rundet das gemütliche Zusammensein ab.
Oberwil-Lieli
Bundesfeier auf dem Pausenplatz
Die Bundesfeier findet bei der Schulanlage Falter statt, und zwar auf dem überdachten Pausenplatz. Um 19 Uhr startet die Festwirtschaft mit Gratisabgabe von alkoholfreien Getränken und Speisen. Um 20.30 Uhr folgt das Platzkonzert der Musikgesellschaft inklusive Nationalhymne. Um 21.30 Uhr findet der Lampionumzug statt. Um diese Zeit endet die Gratisabgabe von Speisen und Getränken. Heimgehen muss man allerdings noch nicht: Gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen ist angesagt.
Künten
Werner Strebel ist Festredner
Die Feier findet auf dem gedeckten Pausenplatz beim Schulhaus statt. Festbeginn ist um 18 Uhr. Die Rede hält Werner Strebel, Fachdozent mit internationaler Bekanntheit, Praktikumsleiter in Physiotherapie und Erwachsenenbildung und Inhaber einer eigenen Praxis für gewebeorientierte Physiotherapie sowie Osteopathie in Sulz. Der DTV betreibt die Festwirtschaft. Bis 20 Uhr offeriert die Gemeinde allen Besuchern eine Gratiswurst und ein Getränk.
Widen
Gast aus Trimmis
Die Gyre-Sümpfer servieren ab 18 Uhr Risotto und Grilladen bei der ref. Kirche. Um 19 Uhr erfolgt die Begrüssung durch den Gemeinderat. Roman Hug, Grossrat und Gemeindepräsident von Trimmis, spricht zu den Gästen. Für Unterhaltung sorgen die Musikgesellschaft Hermetschwil-Staffeln und die Gugge Gyre-Sümpfer. Nach dem Auftritt der Gugge besammeln sich die Kinder zum Lichterumzug.
Arni
Christoph Hagenbuch
Gemeinderat, Männerchor und Landfrauenverein laden auf den Festplatz bei der Schulanlage. Die Festwirtschaft mit Grilladen, Salat und Getränken ist ab 18 Uhr geöffnet. Christoph Hagenbuch, SVP, Grossrat, Oberlunkhofen, hält nach der Begrüssung durch Gemeinderat Gregor Widmer um 20 Uhr die Ansprache.
Wohlen
Rektor der Kanti
Die «Ländlerfrönde» stimmen um 18 Uhr auf dem Kirchenplatz (bei Schlechtwetter im Casino) zur Feier ein. Um 18.30 Uhr eröffnet der Turnverein die Festwirtschaft. Bis 19.30 Uhr erhalten alle Besucher eine Gratisbratwurst. Matthias Angst, Rektor der Kantonsschule, hält um 20.20 Uhr die Festansprache. Für Unterhaltung sorgen «The Hardy’s Bubbles», Musikverein und «Ländlerfrönde».
Kallern
Es wartet viel Schönes
Ab 10 Uhr werden die Besucher mit einem köstlichen Brunch und Kaffee/ Kuchen durch die Landfrauen verwöhnt. Um 16 Uhr beginnt der Spielnachmittag für alle Kinder und Erwachsenen. Treffpunkt ist beim Schulhaus. Um 18.45 Uhr beginnt die offizielle Feier, organisiert durch die Camper-Family, mit einem von der Gemeinde offerierten Apéro und musikalischer Umrahmung der Challerer Dorfmusik.
Bettwil
Mit Grossrat Ralf Bucher
Die Feldschützengesellschaft öffnet die Festwirtschaft mit feinen Grilladen, Fleisch und Getränken bei der Holzhütte Zinggenwald um 17.30 Uhr. Die Gemeinde offeriert allen Besucherinnen und Besuchern einen Apéro. Grossrat Ralf Bucher hält die Festrede.
Nebst der einheimischen Bevölkerung sind auch Gäste aus nah und fern herzlich willkommen. Der Gemeinderat freut sich auf beflaggte Häuser im Dorf.
Muri
Nationalrat Matthias Jauslin
Gefeiert wird im Klosterhof (bei schlechtem Wetter im Festsaal). Um 18.30 Uhr öffnen Jungwacht/Blauring die Festwirtschaft. Nach dem ökumenischen Gottesdienst (19 Uhr in der Klosterkirche) begrüsst Gemeindepräsident Hans-Peter Budmiger die Gäste.
Matthias Jauslin, Nationalrat FDP aus Wohlen, hält die Festansprache. Beste Unterhaltung bietet danach die Kleinformation «Örgeli-Chutze Freiamt».
Eggenwil
Mark Brändli spricht
Eingeladen sind alle Einwohner mit ihren Verwandten und Bekannten. Um 18 Uhr öffnet die Festwirtschaft der Musikgesellschaft. Um 20 Uhr begrüsst Gemeindeammann Roger Hausherr die Besucher. Unternehmer Mark Brändli hält die Rede. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung und Vertreter der vierten Generation der «Confiserie Brändli» mit Hauptsitz in Aarau. Musikalische Umrahmung der Musikgesellschaft.
Uezwil
Für alle gibt es eine Wurst
Der Gemeinderat lädt ab 18 Uhr alle Einwohner zur Feier auf dem Schulhausplatz ein. Es wird eine Wurst offeriert, Getränke und Kuchen werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Der Anlass findet bei jedem Wetter statt.
Rudolfstetten
Mit Nationalrat Thierry Burkart
Die Bundesfeier wird vom Männerchor in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat Rudolfstetten-Friedlisberg und Bergdietikon organisiert. Die Springburg für die Kinder ist von 15 bis 19.45 Uhr auf dem Dorfplatz in Betrieb. Die Festwirtschaft öffnet um 17 Uhr, das Schwyzerörgeli-Duo Sämi und Margrit wird musizieren.
Nach dem Glockengeläute um 20 Uhr erfolgt die Begrüssung durch Gemeindeammann Josef Brem. Anschliessend wird sich Nationalrat Thierry Burkart mit seinen Gedanken zum Nationalfeiertag an die Anwesenden wenden. Nach einem Ständchen des Männerchors wird gemeinsam die Nationalhymne gesungen. Um 20.45 Uhr besammeln sich die Kinder beim «roten Platz» zum Lampionumzug.
Die Bevölkerung wird gebeten, die Häuser zu beflaggen.
Kein Feuerwerk, kein Höhenfeuer
Weil es seit Langem nicht mehr geregnet hat, sind die Böden in Wald und Flur völlig ausgetrocknet. Der kleinste Funke genügt, und es kann zu einem Brand führen. Deshalb haben die Gemeinden ein generelles Feuer- und Feuerwerksverbot erlassen. Die angekündigten Feuerwerke sind abgesagt, es werden auch keine Höhenfeuer angezündet. --red