14. Niedermättler Tennis-Jass-Turnier
Was haben Tennis und Jassen gemeinsam? Eigentlich nichts. Ausser, dass ein Ass in beiden Disziplinen einen Vorteil bringt.
Das Turnier hat Tradition: Schon zum 14. Mal lud der Tennisclub Wohlen Niedermatten ...
14. Niedermättler Tennis-Jass-Turnier
Was haben Tennis und Jassen gemeinsam? Eigentlich nichts. Ausser, dass ein Ass in beiden Disziplinen einen Vorteil bringt.
Das Turnier hat Tradition: Schon zum 14. Mal lud der Tennisclub Wohlen Niedermatten zu seinem Tennis-Jass-Turnier ein. So ungewöhnlich die Kombination auf den ersten Blick erscheinen mag, so einfach lässt sie sich erklären. Viele Tennisspieler lieben es, nach einem gewonnenen oder verlorenen Match auf der Anlage noch einen Jass zu «klopfen».
Die Regeln des Turniers sind so einfach wie herausfordernd. Die Partien werden ausgelost. Die beiden Teams bestreiten erst einen Satz auf dem Court, wobei jedes gewonnene Game 50 Punkte wert ist. Diese Punkte nimmt man anschliessend an den Spieltisch mit, wo per Schieber bis zur Zielmarke von 1200 weitergejasst wird. So manches Duo, das auf dem Platz unterlegen war, konnte am Tisch den Rückstand noch wettmachen. Wobei es aufgrund der vorausgegangenen Tennispartien und der grossen Hitze gar nicht immer so einfach war, sich zu konzentrieren und sich die gespielten Karten zu merken.
Das ist aber auch nicht schlimm, denn im Vordergrund steht bei diesem Anlass der Spass. Vier Duelle musste jedes Team bestreiten, unterbrochen von einem feinen Essen. Danach standen die Sieger fest. Den holten sich Maja und Kurt Meier. Der Erfolg kommt nicht überraschend, gehören sie doch zu den fleissigsten Jassern auf den Niedermatten. Platz zwei ging an Hans Flury und Chregi Hansen, auf den Bronzeplatz kamen Daniel Rottmeier und Frank Spycher. Aber auch alle übrigen Duos konnten sich über einen Preis freuen. Längst nicht alle hatten anschliessend genug. Die einen zog es nach dem Turnier wieder auf den Platz, die anderen verteilten die Karten neu. Tennis und Jassen, diese beiden Disziplinen passen eben doch zusammen. --zg