Technisch anspruchsvolle Strecke
29.05.2018 SportZwei Podestplätze für Bremgarter Wasserfahrer
Kürzlich reisten die Bremgarter Wasserfahrer zum Limmat-Club Baden an den ersten Ernstkampf der noch jungen Saison 2018 zu einem Einzelwettfahren. Livio Schlecht und Dario Feuer erreichten den ...
Zwei Podestplätze für Bremgarter Wasserfahrer
Kürzlich reisten die Bremgarter Wasserfahrer zum Limmat-Club Baden an den ersten Ernstkampf der noch jungen Saison 2018 zu einem Einzelwettfahren. Livio Schlecht und Dario Feuer erreichten den ersten und dritten Rang.
An diesem Wettfahren galt es, den Weidling (zirka 350 kg schwer) alleine durch den Wettkampf zu steuern. Die Badener Wasserfahrkollegen steckten eine technisch sehr anspruchsvolle Wettkampfstrecke aus, welche einiges Können voraussetzte.
Die Bremgarter gingen am Samstagmorgen an den Start. Die Bedingungen waren optimal: schönes Wetter, guter Wasserstand und kein Wind.
Nicht ganz einfach
Als erster Wettkämpfer startete Dario Feuer in der Kategorie Aktive. Er meisterte den Parcours ganz gut und landete auf dem 79. Schlussrang. Als Zweiter in der Kategorie Aktive ging Ivo Birchmeier auf die Wettkampfstrecke. Er fuhr fehlerlos über den Parcours und holte in der Endabrechnung mit der schnellsten Bremgarter Fahrzeit den sensationellen sechsten Rang in der Endabrechnung. Joel Rey, ebenfalls Kategorie Aktive, zeigte mit dem 26. Rang, dass auch er eine gute Formkurve hat und mit ihm jederzeit gerechnet werden darf. Mit dem 77. Schlussrang kam Adrian Zimmermann ins Ziel.
Als einziger in der Kategorie Senioren ging Christian Lützelschwab an den Start. Für ihn als Vorderfahrer war es nicht ganz einfach, an einem Einzelwettfahren teilzunehmen. Mit einer nicht gerade fehlerfreien Fahrt landete er auf dem 21. Schlussrang.
Formkurve zeigt gegen oben
In der Kategorie Veteranen starteten nur vier Fahrer von Bremgarten. Walter Jucker zeigte mit einer sehr guten Fahrt, dass er noch nicht zum «alten Eisen» gehört. Er fand sich auf dem hervorragenden vierten Schlussrang in der Rangliste. Nur wenige Sekunden dahinter platzierte sich Urs Birchmeier (immerhin 71-jährig) auf dem neunten Rang und durfte eine wohlverdiente Medaille abholen. Rainer Kaufmann und Bruno Hürlimann hatten weniger Glück und müssten leider einige Fehler hinnehmen.
Als einzige in der Kategorie Frauen startete Fabienne Koller. Mit dem sensationellen vierten Schlussrang zeigt ihre Formkurve deutlich nach oben. Von ihr darf man in Zukunft sicherlich noch einiges erwarten.
Auf das Podest geschafft
Bei den Jungen in der Kategorie Junioren ging Dario Feuer an den Start. Mit dem dritten Schlussrang lässt er auch für die bevorstehenden Schweizer Meisterschaften im August in Bern alle Hoffnungen offen. Die Erwartungen noch höher steckte Livio Schlecht bei den Jungfahrern. Mit knapp sechs Sekunden Vorsprung liess er die gesamte Konkurrenz hinter sich und gewann diesen Wettkampf für sich. Auch Navit Sutter zeigte mit dem 11. Schlussrang eine tolle Leistung.
Bei den Jüngsten, den Schülern, startete Emilio Carco. Ihm gelang der Parcours leider nicht ganz so wie vorgestellt und er verpasste die letzte Medaille um gute 10 Sekunden.
In der Vereinswertung mussten sich die Bremgarter Wasserfahrer mit dem 9. Schlussrang begnügen. Hier wäre sicher einiges mehr drin gewesen. Jetzt gilt es, die verbleibende Zeit von zwei Wochen zu nutzen und den einen oder anderen Trainingsrückstand aufzuholen. Weiter geht es für die Bremgarter Wasserfahrer in zwei Wochen beim Rhein-Club Basel. --zg