Mut und die Sehnsucht nach Freiheit
Drei Frauen von unterschiedlichen Kontinenten: Smita aus Indien ist eine Unberührbare und will diesem Teufelskreis entfliehen. Giulia aus Italien will die Familientradition aufrechterhalten. Sarah aus Montreal wird schmerzlich bewusst, dass ihr Job ...
Mut und die Sehnsucht nach Freiheit
Drei Frauen von unterschiedlichen Kontinenten: Smita aus Indien ist eine Unberührbare und will diesem Teufelskreis entfliehen. Giulia aus Italien will die Familientradition aufrechterhalten. Sarah aus Montreal wird schmerzlich bewusst, dass ihr Job nicht alles ist. Sie kommen zum Entschluss, dass sie in ihrem Leben etwas ändern müssen. Dafür brauchen sie eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein.
Laetitia Colombani: Der Zopf
Die Grossmutter unserer Träume
Jeanne ist 90 Jahre alt und lebt in einem Haus in der Auvergne inmitten von Wiesen, Wäldern und Kühen. Im Frühling beschliesst sie, ein Tagebuch, das bis zum letzten Tag des Winters geht, zu schreiben. Der Leser begleitet Jeanne auf ihrem Weg durch die Jahreszeiten, erfreut sich an ihren Erlebnissen, erlebt Momente der Entschleunigung und verliert die Angst vor dem Älterwerden. Eine wunderschöne, optimistische Lebensgeschichte und ein Plädoyer für das Alter.
Veronique de Bure: Die kleine Welt der Madame Jeanne
Ein langer Spaziergang
Christoph, ein Schriftsteller, der lange nichts mehr zuwege gebracht hat, begegnet seinem alten Ego. Dem zwanzig Jahre jüngeren Chris, der wie er studiert, in der gleichen Stadt und sogar in der gleichen Wohnung wohnt wie er damals. Auch Chris’ Freundin Lena ist das Ebenbild seiner ehemaligen Liebe Magdalena. Christoph verfolgt seinen Doppelgänger, bis eine Begegnung in Barcelona einen dramatischen Verlauf nimmt. Der Schriftsteller ist überzeugt, Lenas Zukunft zu kennen, und erzählt ihr auf einem Spaziergang seine Erlebnisse. Er warnt sie vor dem, was ihr bevorsteht und er hinter sich hat.
Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt
Das Volk der Samen
Risten, die Tochter einer Samin und eines Norwegers, lebt in Norwegen bei ihrer gleichgültigen Mutter, ihrem Vater sowie der Grossmutter. Als die Ehe der Eltern am Ende ist und die verrückte Tante sie fast entführt, reist ihr Vater mit ihr nach Dänemark, um mit Grethe neu zu beginnen. Auch wenn sich seine neue Frau sichtlich um Risten bemüht, ist sie komplett neben der Spur. Ristens Kindheit ist alles andere als einfach, doch hat man nie das Gefühl, dass sie darunter leidet. Der Roman ist mit einer Reihe von eigenwilligen Charakteren sehr skurril und trotz eigenartiger Handlung von Anfang an fesselnd.
Maren Uthaug: Und so kam es
Diese Neuerscheinungen können in folgenden Bibliotheken ausgeliehen werden: Zentrumsbibliothek Mutschellen, Bellikonerstrasse 210, Widen; Stadtbibliothek Bremgarten, Obergeschoss Zeughaus; Gemeindebibliothek Muri, Singisenflügel Kloster; Gemeindebibliothek Wohlen, Bankweg 2.