200 Mitglieder vereint
31.10.2024 Gewerbe, MutschellenGewerbeverein Region Mutschellen fördert die freie Marktwirtschaft
Im Gewerbeverein Region Mutschellen mit seinen rund 200 Mitgliedern engagieren sich Unternehmer aus Klein- und Mittelbetrieben für den Erhalt und die Förderung der freien Marktwirtschaft. ...
Gewerbeverein Region Mutschellen fördert die freie Marktwirtschaft
Im Gewerbeverein Region Mutschellen mit seinen rund 200 Mitgliedern engagieren sich Unternehmer aus Klein- und Mittelbetrieben für den Erhalt und die Förderung der freien Marktwirtschaft.
Der 1978 gegründete Gewerbeverein Region Mutschellen (GVM) hat sich in den vergangenen 46 Jahren als Interessensvertreter lokaler Unternehmer aus Gewerbe, Handel und Industrie stark entwickelt. Er vertritt über 3600 Arbeitsplätze und rund 200 Ausbildungsplätze für Jugendliche. GVM-Präsident Christian Füglistaller: «Wir arbeiten darum seit Längerem mit der Kreisschule Mutschellen zusammen und unterstützen bei den Projektwochen oder Schnuppertagen. Selbstverständlich ist es auch unser Ziel, die wirtschaftlichen und ideellen Interessen unserer im Einzugsgebiet stark verwurzelten Mitglieder zu wahren.» Dazu dient die Beziehungspflege zu politischen Behörden für Anliegen, die den Zielsetzungen des GVM entsprechen, aber auch die verbandsinterne Information und Sensibilisierung über gewerblich relevante Abstimmungsvorlagen.
Ein aktiver Verein
Auch Klein- und Mittelbetriebe sind gefordert, die Zeichen der Zeit zu erkennen und ihre Tätigkeit entsprechend auszurichten. Dazu beitragen sollen unter anderem Veranstaltungen gewerblicher Ausrichtung, aber auch der gemütliche Austausch unter Mitgliedern im Rahmen von geselligen Anlässen. Füglistaller: «Ein wichtiges Kapitel ist die Einflussnahme auf eine sinnvolle und nachhaltige Vergebung von Arbeiten durch Gemeindeverbände, Gemeinden und Private.» Dazu dienen unter anderem die aktive Öffentlichkeitsarbeit durch den GVM wie die traditionelle Gewerbeausstellung, die letztmals im April dieses Jahres rund 120 Aussteller vereint und unter dem Motto «Orientierung» stattgefunden hat. Die motivierten GVM-Mitglieder haben dafür gesorgt, dass die vielen Besucherinnen und Besucher nicht nur über die Firmen und ihre Angebote, sondern auch über die allgemeinen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in den verschiedensten Tätigkeitsbereichen informiert worden sind.
Schule trifft Wirtschaft – die Jugend ist unsere Zukunft
In vielen Branchen ist die Ausbildung von genügend Nachwuchskräften eine grosse Herausforderung. Aber nur qualifizierte, engagierte Mitarbeitende schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft der vielen Kleinund Mittelbetriebe in der Region. Füglistaller: «Das ist nicht nur überlebenswichtig für unsere Mitglieder, das ist eine Herzensangelegenheit für uns.» Wo immer Unterstützungs- oder Informationsbedarf gemeldet wird, steht der GVM seinen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. «Wir sind in engem Austausch mit der Kreisschule und den Behörden, um für unsere Jugend ein idealer Brückenbauer zur Wirtschaft zu sein.» Der Gewerbeverein Region Mutschellen bietet neuen Mitgliedern nicht nur ein starkes berufliches Netzwerk, sondern auch eine Gemeinschaft, die auf gegenseitiger Unterstützung und aktivem Austausch basiert.
Neumitglieder herzlich willkommen
Zum Schluss rührt Füglistaller noch die Werbetrommel: «Unsere Anlässe sind nicht nur informativ, sie helfen auch dabei, Vertrauen und Kooperation zwischen den Betrieben aufzubauen, was nicht nur das Netzwerk, sondern auch das lokale Geschäft fördert. Egal, ob etabliertes Unternehmen, aufstrebendes Start-up oder engagierte Einzelunternehmer – wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Gewerbevereins zu werden. Engagieren Sie sich mit uns für eine lebendige, vernetzte und zukunftsorientierte Wirtschaftsregion Mutschellen und bringen Sie Ihre Ideen und Erfahrungen in unser aktives Netzwerk ein!» Infos und Kontakt: info@gvmutsch.ch – www.gvmutsch.ch. --wam