Kaum ist der Frost gewichen und die Frühlingstemperaturen haben Einzug gehalten, machen sich in den Nächten und in den frühen Morgenstunden Kröten, Frösche und Molche auf den Weg zu den Laichgewässern. Die Populationen der verschiedenen Arten gehen von Jahr zu Jahr weiter zurück. Einige der Gründe sind die Gefahren, denen Tiere auf ihren Wegen von den Winterquartieren zu den Laichgewässern ausgesetzt sind. So auch an der Zugstelle «Gyrenweiher». Auch hier führt der motorisierte Verkehr jedes Jahr zu etlichen Verlusten. Seit vielen Jahren sammeln nach Einbruch der Dunkelheit freiwillige Helferinnen und Helfer, ausgerüstet mit Kessel und Taschenlampe, die Tiere auf, um sie zum Gyrenweiher zu bringen und somit die Überlebens- und Vermehrungschancen dieser geschützten und bedrohten Tiere zu…